Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

H82lose

Meister

  • »H82lose« ist männlich

Beiträge: 2 358

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Postleitzahl: 73265

Wohnort: Dettingen Teck

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

101

Friday, 23. July 2010, 11:49

Jetzt muss ich wohl mal wieder das leidige Thema aufgreifen.
War ja jetzt bei mehreren Händlern da ich meinen 2.0TDI langsam dringend loswerden will. Allerdings gestaltet sich das schwierig da ja das anlassverhalten extrem bescheiden ist.
Dachte anfangs das es definitv der Zylinderkopf ist.
Bin mir dessen aber derzeit nicht sicher. Das Problem ist, wenn ich den Motor warm abstelle und 30 sek später anlasse springt er ebenfalls extrem schlecht an, so schnell kann ja fast kein kühlwasser in die Zylinder kommen. auserdem hab ich in den letzten 26tkm kein Kühlwasser nachfüllen müssen und wenn er so viel verlieren würde müsste es sich doch bemerkbar machen. Und die Videoaufzeichnung bezüglich weißer Wolken am Auspuff war bisher auch nur mäßig. Zwar manchmal leichte Wölckchen, aber nicht so extrem wie beim letzten Zylinderkopf vor 30tkm.
Der Händler will bei der nächsten Inspektion nun den Zylinderkopf checken und eine Reinigung der Einspritzanlage durchführen.
ich habe mir nun mal von Liqui Moly den Dieselmotorreiniger bestellt und will da mal 1 oder 2 dosen durch den Motor jagen.
Es stellt sich mir allerdings die Frage wenn es wirkich nicht am Zylinderkopf liegt.
Was kann noch alles ein extrem schlechtes Startverhalten verursachen???

H82lose

Meister

  • »H82lose« ist männlich

Beiträge: 2 358

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Postleitzahl: 73265

Wohnort: Dettingen Teck

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

102

Tuesday, 17. August 2010, 19:40

Tja, wenn es so weitergeht wird der Diesel noch zum Forschungsobjekt für Ingolstadt.
Er steht seit gestern morgen beim :) mit dem ergebnis:

- Zylinderkopf i.O.
- Themperatursensorik i.O.
- AGR und ne andere Drosselklappe i.O.
- Zündspulen i.O
- Massepunkte kontrolliert i.O.
- Anlasserdrehzahl i.O

also ist an dem Auto quasi alles in Ordnung nur springt er net an... :thumbsup:
mal sehen wie es weitergeht...

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 530

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2217 / 1321

  • Nachricht senden

103

Tuesday, 17. August 2010, 19:52

Ich weiss nicht was die wollen ?(
Ist doch STAND DER TECHNIK

Ein Motor wird halt mit der Zeit älter, und startet nicht mehr so schnell wie früher.
Ein 100 M Sprinter rennt 10 Jahre später auch nicht mehr seine Zeit :D
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

roadrunner4ever

unregistriert

104

Tuesday, 17. August 2010, 19:54

Ich weiss nicht was die wollen ?(
Ist doch STAND DER TECHNIK

Ein Motor wird halt mit der Zeit älter, und startet nicht mehr so schnell wie früher.
Ein 100 M Sprinter rennt 10 Jahre später auch nicht mehr seine Zeit :D

Und das von einem, der die Tage nen Panik-Thread eröffnet hat, nachdem der Motor einmal ne Umdrehung länger gebraucht hat bis er lief als all die Jahre davor :D

H82lose

Meister

  • »H82lose« ist männlich

Beiträge: 2 358

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Postleitzahl: 73265

Wohnort: Dettingen Teck

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

105

Tuesday, 17. August 2010, 19:54

aber er springt an... im gegensatz zu nen 5,5 jahre alten VAG Diesel... der orgelt mehr... leider...

  • »Martin« ist weiblich

Beiträge: 977

Registrierungsdatum: 12. Mai 2005

Aktuelles Auto: Polestar 2 2023 LRSM

Postleitzahl: 67105

Wohnort: Schifferstadt

Danksagungen: 34 / 6

  • Nachricht senden

106

Tuesday, 17. August 2010, 20:44

Ich weiss nicht was die wollen ?(
Ist doch STAND DER TECHNIK

Wenn er anspringen würde wäre es FAHRT DER TECHNIK ? :whistling: :D :verrueckt:

H82lose

Meister

  • »H82lose« ist männlich

Beiträge: 2 358

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Postleitzahl: 73265

Wohnort: Dettingen Teck

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

107

Wednesday, 18. August 2010, 19:10

so, drei Tage wurde nu an meinem Auto getüfftelt und gewerkelt.
der auf verdacht getauschte Anlasser war ein Treffer.
nu hoffe ich mal das das der letzte auserplanmässige Aufenthalt in einer Werkstatt war...
Ich hoffe ja mal das der Diesel in irgendeiner Form noch bis Dezember durchhält...

Und wieder bin ich froh das ich die Anschlussgarantie verlängert hatte...
die komplette Arbeitszeit geht auf die Versicherung sowie 40% vom Material... :thumbsup:

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

108

Wednesday, 18. August 2010, 21:46

Was hat das denn gekostet? Bei mir ist das mit dem Anlassen auch immer schlechter. Vielleicht ist das bei mir auch der Anlasser.
Es könnte aber auch was schlimmeres sein - das will ich aber lieber nicht andenken, was da alles mögliche Ursachen sind...
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

FanbertA3

unregistriert

109

Wednesday, 18. August 2010, 21:58

Wie alt is die batterie?

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

110

Wednesday, 18. August 2010, 22:06

Meine? 7 Jahre, so alt wie das Auto. Aber der gehts bestens, die wird ständig spannungsmäßig kontrolliert.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

FanbertA3

unregistriert

111

Wednesday, 18. August 2010, 22:11

Würd ich nach 7 jahren beim diesel trotzdem nicht viel geben, bei meinem alten wars auch ne schleichende geschichte, erst als die neue drin war hat man den unterschied gemerkt. Bevor du da viel in ne fehlersuche steckst einfach mal mit so nem booster "starthilfe" machen, wenns gleich bleibt kannst du ja auf fehlersuche gehen ;)

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

112

Wednesday, 18. August 2010, 22:46

Bei mir startet der Motor perfekt, wenn der Motor kalt ist. Probleme gibts erst, wenn er warm ist. Dann orgelt er mal mehr, mal weniger.
Ich fürchte, da muß ich nochmal tätig werden und den :) nachschauen lassen in diesem Jahr - das passt mir allerdings gar nicht in den Kram, die Inspektion mit Zahnriemen und Bremsen rundum haben auf dem Konto Spuren hinterlassen...
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

H82lose

Meister

  • »H82lose« ist männlich

Beiträge: 2 358

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Postleitzahl: 73265

Wohnort: Dettingen Teck

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

113

Thursday, 19. August 2010, 20:58

also kalt startet er super und warm orgelt er??? Das sind genau die probleme die ich so stark hatte.
wie gesagt es wurde alles getestet und es blieb nur der anlasser...

also der anlasser hat mich 152 euro gekostet (60%), sprich der dürfte so um die 250 euro kosten, plus einbau...

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

114

Thursday, 19. August 2010, 21:13

Ja, wenn er kalt ist, z.B. Morgens oder Abends nach der Arbeit, ist das überhaupt kein Problem. Lief der Wagen und ist warm gefahren, kann es vorkommen, muß aber nicht. Richtig schlecht ist es oft, wenn der Wagen warm ist und nur kurz abgestellt ist. Z.B. auf ner kurzen Pipipause auf der Autobahn. Entweder mache ich die Pause gleich mal 5 Minuten länger oder ich orgel dann...
Das werde ich wohl voll zahlen müssen, egal was es ist. Ich kann mir nicht vorstellen, das ich da noch Kulanz bekommen werde...
Danke für den Hinweis Markus, ich werd mal schauen lassen, was die bei mir finden.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

H82lose

Meister

  • »H82lose« ist männlich

Beiträge: 2 358

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Postleitzahl: 73265

Wohnort: Dettingen Teck

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

115

Friday, 20. August 2010, 09:38

kannst deinen händler drauf hinweisen, ist zumindest bei den konzernbrüdern aus wolfsburg ein ganz bekanntes problem.
Das es am starter liegen könnte verdanke ich einem Golf-fahrendem Kollegen, der hatte das gleiche problem.
Das problem ist das als erstes die Drehzahlen des Anlassers ausgelesen wurden, und die passten, anschliesend wurde der Starter ausgebaut.
da hies es noch, der sieht noch gut aus, hat ein leichtes spiel, aber das dürfte nicht ausschlaggebend sein. Dann kam testweise der neue rein und schwubs lief er wieder.

jep, warmer motor und je kürzer die pausen desto schlimmer...
wobei bei mir ist er zwischendrin auch mal in kaltem zustand kaum angesprungen, aber das war die ausnahmen...

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

116

Friday, 20. August 2010, 21:20

Mein :) ist ja nen VW-Autohaus, die machen nur Audiservice. Schaun wir mal. Ich werds nicht gleich morgen machen. Ich schau mir das noch ein wenig an und machs entweder, wenns noch schlimmer wird oder kurz vor dem TÜV, der Ende des Jahres mal wieder fällig wird.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

Dr.Diebels

Schüler

  • »Dr.Diebels« ist männlich

Beiträge: 114

Registrierungsdatum: 10. November 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 2.0TDI Ambiente

Postleitzahl: 47475

Wohnort: Kamp-Lintfort

  • Nachricht senden

117

Thursday, 11. November 2010, 14:45

Ich hatte mal bei Motor-Talk gelesen, dass es u.A. auch reichen würde den Anlasser neu zu fetten bzw. schmieren. Ich kann mir allerdings schlecht vorstellen nen Anlasser zu fetten.. ich mein da is ja kein Schmiernippel ;)

H82lose

Meister

  • »H82lose« ist männlich

Beiträge: 2 358

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Postleitzahl: 73265

Wohnort: Dettingen Teck

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

118

Sunday, 14. November 2010, 11:04

Also mein Anlasser hatte im Vergleich zu nem neuen etwas mehr Spiel.... ob es da reicht das man Schmiert. ich weis net.
Auserdem lieber auf die Anschlussgarantie nen neuen Anlasser wie alle paar Monate Nachschmieren :D

Dr.Diebels

Schüler

  • »Dr.Diebels« ist männlich

Beiträge: 114

Registrierungsdatum: 10. November 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 2.0TDI Ambiente

Postleitzahl: 47475

Wohnort: Kamp-Lintfort

  • Nachricht senden

119

Sunday, 14. November 2010, 15:46

Das dachte ich mir auch :D Wird halt viel erzählt in Foren... jedoch könnt ich mir vorstellen den Anker zu wechseln oder so. Aber ob sich das lohnt ...who knows ;)

Zoran

Fortgeschrittener

  • »Zoran« ist männlich

Beiträge: 221

Registrierungsdatum: 8. März 2009

Aktuelles Auto: Golf ED30 / Golf 5R32-K / Polo GTI

Postleitzahl: 73568

Wohnort: Durlangen

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

120

Monday, 15. November 2010, 17:19

Das was ihr meint kommt durch die Widerstandsänderung bei warmen/heißem Anlasser. Obwohl sich eigentlich der warme Motor leichter drehen lässt, schafft der Anlasser nicht genügend Drehzahl. Gleichzeitig muss bei warmen Motor natürlich auch nicht soviel Dieselmenge zum Starten eingespritzt werden. Sind die Wicklungen heiß im Anlasser hat er vereinfacht gesagt einfach weniger Power und Drehzahl. Dies wird mit hohem Übergangswiderstand dann noch schlimmer.

Es gibte mehrere Lösungsansätze:
- Anschlüsse am Anlasser abschrauben und sauber schleifen bis alles blank ist, wieder anschließen und Schutzfett drübermachen
- Versuchsweise den Kühlmitteltemperaturgeber abziehen (ergibt aber eine Fehlermeldung, es wird mit Ersatzwerten gefahren) während dem Startvorgang
- Wenn er mit abgezogenem Kühlmitteltemperaturgeber startet, kann man das entweder vom Chiptuner anpassen lassen oder einen neuen Anlasser holen, der macht dann wieder mehr Drehzahl, womit die Startneigung wieder steigt beim Diesel (gleicher Effekt wie Anschieben)

Achtung: Wenn er trotz anschiebens ebenfalls sehr schlecht startet in warmem Zustand ist meistens etwas größeres im Argen (Kompression/AGR daueroffen).
[customized]

Zurzeit sind neben Ihnen 5 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

5 Besucher