Sie sind nicht angemeldet.

6gewinnt

Fortgeschrittener

  • »6gewinnt« ist männlich
  • »6gewinnt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 485

Registrierungsdatum: 19. März 2009

Aktuelles Auto: A3 3,2

Postleitzahl: 40467

Wohnort: Düsseldorf

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 13. Januar 2011, 18:50

Andere Domlager

Hallo zusammen,

Ich hätte mal Frage an alle Fahrwerksexperten. Gibt es ein Domlager für den 8P was eine flachere Bauart hat als das orginale Lager an der VA? Ich kenne nur das Uniball Lager von K-Sport. Gibt es noch was anderes? Ich hatte an ein Lager gedacht was etwas härter ist ab trotzdem noch ein wenig dämpft.

Danke und Gruß.
A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. Januar 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 13. Januar 2011, 22:06

Bekannt sind mir noch Rennsportdomlager von H&R. Wie die allgemin so sind, kann ich aber nicht sagen.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

the bruce

unregistriert

3

Samstag, 15. Januar 2011, 01:19


Gibt es ein Domlager für den 8P was eine flachere Bauart hat als das orginale Lager an der VA?


Nein. Im Gegenteil, andere bauen eher höher.



Gibt es noch was anderes?


Neben K-Sport noch IS-Racing (beide m.W. nur mit K-Sport, D2, IS-Racing kompatibel), KW (passt nur bei V3 und Clubsport),
Bartek (mit fester Korrektur, passt immer wenn die Serienlager passen) und H&R, bei denen weiß ich nichts zur Kompatibilität.
Um den Einstellbereich bei K-Sport/IS nutzen zu können ist auch eine Bearbeitung des Federbeindoms nötig.



Ich hatte an ein Lager gedacht was etwas härter ist ab trotzdem noch ein wenig dämpft.


Würde ich auch toll finden, bspw. in PU. Habe ich aber trotz intensiver Recherche nicht finden können. Die sind alle starr,
was aber nicht sooo schlimm ist.

Nicht ganz unwichtig: Welches Fahrwerk hast Du denn?

Ich sehe sowieso wenig Sinn in ''kürzeren'' Lagern. Es bringt nichts um tiefer zu kommen. Begrenzung ist die Antriebswelle,
die schlägt irgendwann am Rahmen an.
Starre Domlager bringen hingegen schon was: mehr Grip, mehr Sturz, mehr Präzision. :thumbup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »the bruce« (15. Januar 2011, 01:20)


EVO 5

Profi

  • »EVO 5« ist männlich

Beiträge: 875

Registrierungsdatum: 25. September 2008

Wohnort: Essen

Danksagungen: 36 / 6

  • Nachricht senden

4

Samstag, 15. Januar 2011, 10:16

Die AW spielt beim Allradler keine Rolle, den kannste mehr oder weniger auf den Boden legen.

the bruce

unregistriert

5

Samstag, 15. Januar 2011, 20:27

Haben alle quattro/4-motion die geteilte AW rechts wie der 2.0 TDI?

6gewinnt

Fortgeschrittener

  • »6gewinnt« ist männlich
  • »6gewinnt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 485

Registrierungsdatum: 19. März 2009

Aktuelles Auto: A3 3,2

Postleitzahl: 40467

Wohnort: Düsseldorf

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 18. Januar 2011, 09:57

Ich hab noch welche gefunden von Bonrath. Hmm? Naja ich weiß nicht so recht. Die sagen durch die Flache Form kommt der ca. 1- 1,5cm tiefer. ?????? Ich weiß nicht ob das so alles so gut ist? Hat jemand die Teile drin?

Ich hab die Audidämpfer i.V.m. KW Federn. Also keine Probleme mit den Wellen.
A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

the bruce

unregistriert

7

Dienstag, 18. Januar 2011, 11:55

Wo siehst du da welche für den 8P ??

Golf IV/A3 8L ist klar, aber nichts für aktuelle Baureihen.


Ich durchforste das Web schon länger nach sowas. Da gibt es nur das was ich oben genannt habe.
Und ganz ehrlich:
An deiner Stelle würde ich mir mal um die 5 1/2 Jahre alten Dämpfer Gedanken machen und mir ein
Komplett- oder Gewindefahrwerk überlegen als über solchen Pfusch mit anderen Federtellern oder
Domlagern nachzudenken. Oder lass einfach alles so wie es ist.

6gewinnt

Fortgeschrittener

  • »6gewinnt« ist männlich
  • »6gewinnt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 485

Registrierungsdatum: 19. März 2009

Aktuelles Auto: A3 3,2

Postleitzahl: 40467

Wohnort: Düsseldorf

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 18. Januar 2011, 12:39

da mach ich mir schon die ganze Zeit drüber Gedanken! Aber wenn einmal alles raus ist werd ich die Domlager etc. gleich mit wechseln damit ich nicht ein halbes Jahr später wieder anfangen muss!
A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. Januar 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 24. Februar 2011, 19:58

Hat jemand die Teilenummer und evtl. den Preis für die original Domlager des 3.2er?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

Audianer3

Erleuchteter

  • »Audianer3« ist männlich

Beiträge: 3 629

Registrierungsdatum: 16. Mai 2005

Aktuelles Auto: SQ5Plus 3,0 TDI/ Audi Cabrio Typ 89 / Audi Coupe GT Typ 85

Postleitzahl: 86633

Wohnort: Neuburg

Danksagungen: 45 / 133

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 24. Februar 2011, 21:50

Meine hatten 80,- € gekostet, ging bei mir auf Garantie.
Nr. habe ich nicht, Rechnung gerade auch nicht ;)
SQ5Plus 3,o TDI 8)


tommi254

Schüler

  • »tommi254« ist männlich

Beiträge: 128

Registrierungsdatum: 5. Februar 2010

Aktuelles Auto: Audi S4 B8 MJ2015

Postleitzahl: 58840

Wohnort: Plettenberg

Danksagungen: 2 / 0

  • Nachricht senden

11

Freitag, 25. Februar 2011, 09:58

Domlager Teilenummer

Teilenummer lautet: 1K0 412 331 B

preis von Audianer3 kann ich bestätigen.

mfg tommi

the bruce

unregistriert

12

Freitag, 25. Februar 2011, 15:42

Tipp für die Serienlager:

die Gummilagerung vom TT nehmen !!

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. Januar 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

13

Freitag, 25. Februar 2011, 16:08

Teilenummer lautet: 1K0 412 331 B

preis von Audianer3 kann ich bestätigen.

mfg tommi
Danke!

Tipp für die Serienlager:

die Gummilagerung vom TT nehmen !!
Wie? Wenn ich neue kaufe mit der obigen Teilenummer, was muss ich dann sagen um die vom Gumidinger vom TT zu bekommen?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

6gewinnt

Fortgeschrittener

  • »6gewinnt« ist männlich
  • »6gewinnt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 485

Registrierungsdatum: 19. März 2009

Aktuelles Auto: A3 3,2

Postleitzahl: 40467

Wohnort: Düsseldorf

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 1. März 2011, 21:46

Was ist den der Unterschied vom TT zum A3 Gummilager ?

Noch ne Frage: gibt es Unterschiede bei den Gummilagern bei verschiedenen VA Lasten? z.B. 3,2er oder 1,6er ?
A3 8P 3,2 Quattro 8/2005