Sie sind nicht angemeldet.

H82lose

Meister

  • »H82lose« ist männlich
  • »H82lose« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 358

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Postleitzahl: 73265

Wohnort: Dettingen Teck

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 5. Februar 2009, 13:48

hm, radio, lichtschalter und agr gehen auf Garantie.
Dafür wird das problem mit der Glühkerze teuer.
Glühkerze 20 Euro...
Einbau 100 Euro weil der Zylinderkopf runter muss

roadrunner4ever

unregistriert

22

Donnerstag, 5. Februar 2009, 17:05

RE:

Zitat

Original geschrieben von H82lose

hm, radio, lichtschalter und agr gehen auf Garantie.
Dafür wird das problem mit der Glühkerze teuer.
Glühkerze 20 Euro...
Einbau 100 Euro weil der Zylinderkopf runter muss


Auch wenns ned hilft,aber seit froh, das du nicht nen 12 Zylinder hast ;)

*daumendrück*

H82lose

Meister

  • »H82lose« ist männlich
  • »H82lose« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 358

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Postleitzahl: 73265

Wohnort: Dettingen Teck

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

23

Freitag, 6. Februar 2009, 10:34

ach ja, was steht natürlich als erstes bei nem Diesel auf der rechnung...

Richtig, Öl nachfüllen... :D


roadrunner4ever

unregistriert

24

Samstag, 7. Februar 2009, 09:47

RE:

Zitat

Original geschrieben von H82lose

ach ja, was steht natürlich als erstes bei nem Diesel auf der rechnung...

Richtig, Öl nachfüllen... :D



Nuja, ich bin gespannt, wie sich der der 2.0TFSI dabei dann verhalten wird, bisher siehts noch gut aus ... nach 937Km ;)

Aber vielleicht erwähnenswert: Eventuell hat dein Problem mit dem schlechten Kaltstart ja auch was mit der fehlerhaften Glühkerze zu tun. Was mich allerdings wundert ist, das der A3 über jeden Sch..ß ne Meldung bringt aber nicht über so was elementares ... Berichte mal in ein paar Tagen ...

Außerdem hätte das sicher auch ein Audi-Zentrum in Singen schon erkennen müß0en, wenn schon das Thema angesprochen wurde. Aber die waren sich wohl zu Fein, in den Fehlerspeicher zu schauen ...

roady

H82lose

Meister

  • »H82lose« ist männlich
  • »H82lose« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 358

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Postleitzahl: 73265

Wohnort: Dettingen Teck

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

25

Samstag, 7. Februar 2009, 09:51

also das bisherige anspringverhalten ist wieder richtig gut :D

H82lose

Meister

  • »H82lose« ist männlich
  • »H82lose« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 358

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Postleitzahl: 73265

Wohnort: Dettingen Teck

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 29. März 2009, 13:43

Tja, da ich in 6 Wochen nach Essen gehe stelle ich mir langsam die Frage ob nicht nen Fiat doch besser gewesen wäre für langstrecken, letzten Monat hat der Freundliche 1Liter reingekippt, diesen Monat hat der nächste Freundliche wieder einen halben Liter Ö reingekippt. und das bei vielleicht1500 bis 2000km.
Aber ist ja alles in bester Ordnung laut Freundlichem, er braucht ja noch keinen Liter auf 1000k... TOP

Ich sollte vielleicht mal Wetten annehmen... :-|

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 29. März 2009, 13:49

Hm wo tut er das nur hin?

Was sagt der Auspuff. Ist schon ma jemand hinterher gefahren um die Wölkchen zu begutachten?

Er muss es ja verbrennen oder auf die Strasse werfen. Wo sonst kann es hin?
Wie schaut der Motor Innen aus vom Ödeckel her?

Ist eventuell was an Innereien verschlissen?
Ich frag ma unseren K-Mann, der ist ja Diesel-Experte
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

TDI-Pete

Fortgeschrittener

  • »TDI-Pete« ist männlich

Beiträge: 410

Registrierungsdatum: 24. September 2007

Danksagungen: 1 / 1

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 29. März 2009, 15:52

Meine "Ö-Erfahrung" mit den TDIs ist die, dass man nicht "zu früh" nachfüllen sollte, d.h. wenn der Östand in der Mitte des Meßbereichs ist: Da lassen!

Alles was man über die Mitte einfüllt, ist erfahrungsgemäß gleich wieder draußen. Deshalb fülle ich erst nach, wenn er sich dem Minimum nähert und dann auch max. soviel, dass er wieder ein wenig über der Mitte ist.

Natürlich - wie in der BL beschrieben - immer erst bei betriebswarmen Motor messen, sonst misst man immer scheinbar zu wenig Ö.

Natürlich kann es trotzdem sein, dass der Motor 'nen Problem hat. Ggf. mal Kompression der Zylinder messen (Kolbenringe) oder ZK auf Risse untersuchen lassen. Muss ja nicht immer nur das Wasser sein, dass abhaut ;). Tipp ist auch die Kurbelgehäuse-Entlüftung.

In vielen Fällen liegt's auch am Turbo bzw. dessen Lagerung. Die Welle "schwimmt" ja auf Ö; wenn dort zuviel Spiel ist, drückt's das Ö da raus.

Speziell wenn ein Partikel-Filter vorhanden ist, sollte man zu hohem Överbrauch nachgehen, denn sollte das Ö verbrannt werden, ist durch die erhöhte Aschemenge die max. "Füllmenge" an Rest-Asche vorzeitig erreicht (der DPF bei mir ist bspw. bei gleichbleibendem Asche-Zuwachs wie bisher etwa bei 160.000 km "fällig").

Gruß
Pete
A3 SB 125kW TDI DSG (2WD only)
A5 Coupé quattro, 3.0 TDI, S-Tronic

H82lose

Meister

  • »H82lose« ist männlich
  • »H82lose« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 358

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Postleitzahl: 73265

Wohnort: Dettingen Teck

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

29

Montag, 30. März 2009, 16:04

Ich hab noch keinen dpf, kommt bei dem auto auch sicher keiner mehr rein.
Nach dem Motor schauen lassen kostet nen vermögen, ist ja laut Audi alles in bester Ordnung, sprich wenn mir einer von den Freundlichen nur unter die Haube schaut bekomme ich schon ne Rechnung. geschweige denn die Herren Messen was nach.
Motorraum sieht soweit gut aus, hinten kommt nur die üblichen schwarzen Diesel-Partikels raus.
Wie voll die Herren in der Werkstatt machen kann ich nicht beurteilen.
Mach vor Essen noch die 90tkm Inspektion, da sollen die mal nach dem Ö Deckel schauen, ist wie immer siffig...