Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

zerschmetterling

unregistriert

1

Monday, 2. May 2011, 13:08

das globale Ölfördermaximum (peak oil) ist überschritten: Spritpreise werden nur noch steigen

Da es ja hier eine wundere Anhäufung von Klimawandel-Skeptikern und CO2-ist-doch-nicht-so-schlimm-Anhängern gibt -- jetzt hat auch die International Energy Agency offiziell gesagt, dass das globale Ölfördermaximum (peak oil) überschritten ist:
http://www.iea.org/index_info.asp?id=1928

Was bedeutet das? Steigende Ölpreise, Treibstoff für Autos ist da noch das geringste, da praktisch die gesamte chemische Industrie auf Ölprodukten aufbaut. Siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Globales_Ölfördermaximum

Viele Grüße vom Querulanten! :)

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

2

Monday, 2. May 2011, 13:45

Das müsste man dann mit der abiotischen Erdölentstehung gegeneinander aufrechnen.

Öl und doch kein Ende?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

  • »Martin« ist weiblich

Beiträge: 977

Registrierungsdatum: 12. May 2005

Aktuelles Auto: Polestar 2 2023 LRSM

Postleitzahl: 67105

Wohnort: Schifferstadt

Danksagungen: 34 / 6

  • Nachricht senden

3

Monday, 2. May 2011, 14:15


zerschmetterling

unregistriert

4

Monday, 2. May 2011, 14:23

Was kommt, wenn die Verzögerung aufgebraucht ist und der Ölpreis nach Osama bin Ladens Tod weitersteigt?

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

5

Monday, 2. May 2011, 14:30

Als ich ein Kind war hiess es, in 20 Jahren ist das Öl zu Ende und es herrscht Krieg und Anarchie...

nichts traf ein.
Das jetzige Öl wird noch einige 100J halten. Es werden immer mehr Förderstätten erschlossen (Tiefsee, Polarkreis, Antarktis, Wüsten)
Zudem werden die Fördertechniken ausgefeilter, und man bekommt viel mehr Öl aus einer Lagerstätte als bisher heraus. Derzeit bleibt ja eine risen Menge zurück. Bei dem jetzt hohen Preis, lohnt es sich erst, die alten Lagerstätten zu erschliessen.
Und bis in einigen hundert Jahren das Öl alle ist gelang es die Kernfusion zu erschliessen.
Ich mach mich da überhaupt nicht verrückt.

Lediglich kotzt mich an, dass vom jetzigen und künftigen Ölpreis der Löwenanteil der Staat bekommt.
Die Konzerne haben gar nicht mal viel am Gesamtpreis eines Liters. Das sollte man auch nicht vergessen.

Würde der Deutsche Staat vernünftig wirtschaften und das Geld zu 100% in Infrastruktur und Strassen stecken würd ich ohne Murren zahlen. Aber der deutsche Staat zweckentfremdet das Geld und verplempert es unnütz
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. February 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

6

Monday, 2. May 2011, 14:37

immer diese ”Was wäre wenn?!" Diskussionen... die bringen keinen weiter.
Wartet einfach mal ab was passiert. Wir können das hier eh nicht beeinflussen.

Das "peak oil" ist auch auslegungssache. Wenn ich nur ne Gartenpumpe zur Wasserversorgung habe und die schafft 5l/min dann hab ich auch schnell mein "peak water" erreicht :thumbsup: Es werden immer noch neue Ölquellen entdeckt und die Russen haben da auch ihre eigenen Methoden um danach in sehr großen tiefen zu bohren.

Die Politiker rühren zudem auch noch schön im Topf rum und gewähren der Lobby solche Preiserhöhungen und die Verbreitung von Lügengeschichen.
Sicher ist da manchmal auch in gewisser Weise etwas dran, aber woll'n wir mal auf'm Teppich bleiben.

Und was interessiert mich der Osama? Das meiste Öl kommt eh von den Russen und selbst die Lybier liefern mehr als die Iraker.

zerschmetterling

unregistriert

7

Monday, 2. May 2011, 15:01

Der "deutsche Staat" sind wir alle. Das ist nicht jemand anderes.

Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. February 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

8

Monday, 2. May 2011, 15:08

Ja, nur wird hier keiner mit dir auf die Straße gehen um dagegen zu demonstrieren...

zerschmetterling

unregistriert

9

Monday, 2. May 2011, 15:20

Ich halte ohnehin wenig davon, "gegen" etwas zu demonstrieren. Wenn, dann für eine Alternative. Ist wie bei Anti-Hartz-4- und Anti-Stuttgart-21-Demos. Sinnvoll wäre es gewesen, für den Kopfbahnhof 21 und für eine andere Sozialpolitik zu demonstrieren.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

10

Monday, 2. May 2011, 15:33

Der "deutsche Staat" sind wir alle. Das ist nicht jemand anderes.


und der verprasst es an irgendwelche Staaten, unnütze Projekte, veraltete "Zahlungen" von früher etc. etc.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

zerschmetterling

unregistriert

11

Monday, 2. May 2011, 16:06

Absolut korrekt. Aber versuche mal, das zu ändern. Da hast du dann ganz schnell ganz viele Leute, die, genau: DAGEGEN sind. Und lieber das altbewährte behalten wollen.

alter Hase

Schüler

  • »alter Hase« ist männlich

Beiträge: 134

Registrierungsdatum: 19. January 2011

Aktuelles Auto: RS3

Postleitzahl: A2353

Danksagungen: 8 / 2

  • Nachricht senden

12

Monday, 2. May 2011, 16:24

Da es ja hier eine wundere Anhäufung von Klimawandel-Skeptikern und CO2-ist-doch-nicht-so-schlimm-Anhängern gibt ...

Zählst Du mich da auch dazu? Ich behaupte nämlich: "ja, die Temperatur auf der Erde ist in den letzten 100 Jahren um 0,5°C gestiegen, das hat aber genau nix mit dem anthropogenen CO² zu tun!"
... offenbar wird es nicht nur auf der Erde wärmer, sondern im ganzen Sonnensystem klick
... und wenn's wärmer wird, können die Ozeane weniger CO² speichern (HENRY'sches Gesetz: klick)
und setzten reichlich CO² und Wasserdampf frei - eigentlich müssten die Ozeane Emissionsrechte bei den Wüsten kaufen :rolleyes:
Die Erhöhung der CO²-Konzentration kann man also genau so gut eine Folge der Erwärmung sehen (Henne-Ei Problem).

Und es ist bei weitem nicht so, dass alle Wissenschaftler an die Weisheit des IPCC und das Hockeyschlägerdiagramm (ein Schenkelklopfer für alle die auch nur etwas Ahnung von Statistik haben) glauben. Die jüngeren Jahrgänge allerdings müssen zumindest in der Öffentlichkeit daran glauben - sonst Ende Karriere, weil die Sache zwischenzeitlich schon sektenhafte Züge hat.
... es finden sich aber durchaus Schriften von Wissenschaftlern die das "etwas" anders sehen: klick

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. March 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 395 / 84

  • Nachricht senden

13

Tuesday, 3. May 2011, 09:44

Schön geschrieben Hase ! :thumbup:

Achja, ich bin dafür das wir eine Atemsteuer einführen, denn jeder Mensch produziert beim Ausatmen CO², somit können wir einen Beitrag gegen den Klimawandel liefern wenn sich jeder 2mal Überlegt wann er einen Atemzug macht. :lo

Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

videoschrotti

Perfektionist

  • »videoschrotti« ist männlich

Beiträge: 2 777

Registrierungsdatum: 2. July 2010

Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022

Wohnort: Wien

Danksagungen: 658 / 722

  • Nachricht senden

14

Tuesday, 3. May 2011, 09:51

und zum Thema "Glaubensfrage" fällt mir ein, dass wir ja schon seit den 70er Jahren keinen Wald mehr haben wegen des sauren Regens.....
Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

alter Hase

Schüler

  • »alter Hase« ist männlich

Beiträge: 134

Registrierungsdatum: 19. January 2011

Aktuelles Auto: RS3

Postleitzahl: A2353

Danksagungen: 8 / 2

  • Nachricht senden

15

Tuesday, 3. May 2011, 10:39

und zum Thema "Glaubensfrage" fällt mir ein, dass wir ja schon seit den 70er Jahren keinen Wald mehr haben wegen des sauren Regens.....

... saurer Regen vermindert überigens die CO²-Belastung ;) klick

Tja, die 70er (also ICH kann ich ja noch erinnern :whistling: ),
damals grassierte die Angst vor einer drohenden Eiszeit klick
und Rudi Carell sang: "wann wird's mal wieder richtig Sommer" :thumbsup: .

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

16

Tuesday, 3. May 2011, 10:41

Ich muss sagen, ich find den Thread echt mal gut. :thumbup:
Egal jetzt für welche Seite des Standpunktes man ist, aber man lernt immer neues dazu, und was ich schön finde dass alles schön sachlich bleibt.

Weiter so..
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. February 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

17

Tuesday, 3. May 2011, 14:16

Schön geschrieben Hase ! :thumbup:

Achja, ich bin dafür das wir eine Atemsteuer einführen, denn jeder Mensch produziert beim Ausatmen CO², somit können wir einen Beitrag gegen den Klimawandel liefern wenn sich jeder 2mal Überlegt wann er einen Atemzug macht. :lo

Grüße,
Psychedelic


Sport ist Mord, sagte ich schon immer. Dass man damit aber seine Umwelt tötet (höhere CO2-Belastung mehr O2-Bedarf) fällt mir aber jetzt erst auf ... :lol:

videoschrotti

Perfektionist

  • »videoschrotti« ist männlich

Beiträge: 2 777

Registrierungsdatum: 2. July 2010

Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022

Wohnort: Wien

Danksagungen: 658 / 722

  • Nachricht senden

18

Tuesday, 3. May 2011, 16:08

@otis:
und nicht nur die direkte CO2 Belastung durch Sport ist tödlich, sondern wer hat sich schon mal ausgerechnet wieviel Energie zusätzlich benötigt wird um die verschwitzten Klamotten zu waschen? :thinking:
Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

zerschmetterling

unregistriert

19

Tuesday, 3. May 2011, 16:28

Ich finde es immer faszinierend, wie ihr alle überzeugt seid, so ein extrem komplexes System wie das globale Klima-Gleichgewicht mit allen seinen Auswirkungen auf wenige Einzelfaktoren reduzieren zu können und dann im Endeffekt zum Schluss kommt, dass man ja problemlos alles so wie bisher weiter fahren kann. Das ist bequem, man sucht sich die passend vorgefertigten Meinungen in der Wissenschaft heraus, die einen dabei unterstützen, nichts tun zu müssen und maximale persönliche Bequemlichkeit behalten zu können, ohne Rücksicht auf Verluste und ohne jede Nachhaltigkeit. Ist doch egal, was die Zukunft bringt, man selbst lebt ja eh nur noch ein paar Jahrzehnte, nach einem selbst die Sintflut.

Diese naive Annahme hat die Wissenschaft auch in der Vergangenheit oft getroffen, den Preis dafür haben dann in der Regel nicht die Wissenschaftler gezahlt, die Forschung und Meinungsmache im Auftrag von Geldgebern durchgeführt haben, sondern spätere Generationen und kleine Leute.

Auch wenn's noch so plakativ ist: Kernkraftwerke sind ein sehr schönes Beispiel dafür. Man hat sich in den 60er Jahren überlegt, dass man ja mit Kernspaltung auch prima Wasser warm machen und Dampfturbinen antreiben kann. Das Müllproblem, das Risiko für die Lebensbedingungen und die Umwelt- und Gesundheitsschäden hat man als vernachlässigbar angenommen. Einfache Annahmen, um einfach weiter machen zu können mit einer eigentlich dummen Idee, die nachfolgende Generationen noch viele tausend Jahre ausbaden dürfen. Der Profit fließt kurzfristig in private Taschen, die Kosten für den Müll, die Umweltschäden im Betrieb und bei Unfällen werden auf alle abgewälzt. Wenige verdienen und die Masse zahlt.

Auch hier finde ich den Beitrag von Harald Lesch sehr angebracht:

copyright


Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. February 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

20

Tuesday, 3. May 2011, 17:04

"Vor 250 mio. Jahren war es offenbar so heiß..." (ab 0:50 ff)
haben die Dinos damals zu viel Sport getrieben ?( ?( :P