Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Nemesis

Schüler

  • »Nemesis« ist männlich
  • »Nemesis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 16. Juni 2007

Aktuelles Auto: A3 3.2 Quattro

Postleitzahl: Hamburg

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 9. März 2008, 17:39

Tempomat

Moin!

Ich will ja unbedingt einen Tempomat nachrüsten. Ein Bekannter meiner Freundin ist Ingeneur bei Audi. Noch dazu für Lenkungen. Der sollte sich damit auskenne.
Er sagt, dass es zwei Unterschiede gibt. FIS ist Unsinn. Das Lenkrad ist entscheidend. Mit MuFu ist es günstiger als ohne. Soweit, so gut.
Jetzt gibt es bei Audi.de einen Nachrüsttempomat, ausgewiesen extra für Fahrzeuge ohne MuFu, wie es leider bei mir ist.

Klick

Weiß jemand, wie da der Lieferumfang aussieht? Ich bräuchte ja auch eine neue Blende unten am Lenkrad, weil da ja ein neuer Hebel rauskommt. Ist diese Lieferung komplett und ich müsste sie nur noch einbauen lassen? Und wieso sagt mir mein Händler dann, alleine die Teile würden 450 Euro kosten? wasnlos

FanbertA3

unregistriert

2

Sonntag, 9. März 2008, 17:49

Vielleicht rechnet dein händler auch ein neues STG mit ein, dann würde der preis stimmen

Aber wenn du eh nen Ing. bei der hand hast löcher den doch mal wie das jetzt ganz genau aussieht ;)

Ich spiel ja auch noch immer mit dem gedanken das nachzurüsten. aber 200 ocken is mir das nicht wert

Nemesis

Schüler

  • »Nemesis« ist männlich
  • »Nemesis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 16. Juni 2007

Aktuelles Auto: A3 3.2 Quattro

Postleitzahl: Hamburg

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 9. März 2008, 18:00

Also bei 200 Euro hätte ich da kein Problem mit. Anders bei 450 Euro. Plus Einbau, wohl gemerkt.

Ja der Ingeneur ... den kennt meine Freundin über irgend ein Internetspiel oder sowas. Den will sie nicht mehr löchern als notwendig. Außerdem ist der kein Monteur oder Serviceberater. Der weiß nur, nach eigenen Angaben, was die Teile kosten und was man braucht. Und wegen des Steuergeräts: Ja, daran dachte ich ebenfalls. Aber es sieht ja nicht so aus. Von einem Steuergerät spricht hier ja niemand.

somepeer

unregistriert

4

Sonntag, 9. März 2008, 18:51

Hi!
Was für ein Bj. ist deiner denn?
Ab Modelljahr 06 (also ab SFG) ist bei allen Fahrzeugen das Passende Steuergerät sowie die Verkabelung zum Motorsteuergerät vorhanden, alles was du dann brauchst ist der Hebel und das untere Verkleidungsteil.
Kosten insgesammt unter 100€ (ich glaube es waren 65 für den Hebel und 15 für die Verkleidung).


MfG

oneo

Schüler

  • »oneo« ist männlich

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2004

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 9. März 2008, 18:56

Also wenn du`s günstig machen willst, dann nimm den golf hebel. du sparst dir damit die untere abdeckung und evt. sogar ein neues stg. neues stg kostet 130, der audihebel 55, abdeckung 25 einbau 100 - ca.beträge,
welche nr. hat dein stg? ich habe den golf hebel drin, stg hat 40 gekostet, der hebel 48, der einbau 40 von einem bekannten.
aber 450 is schon ein wenig abzocke, da würde ich es nicht machen. :-|


RS3_flo

Profi

  • »RS3_flo« ist männlich

Beiträge: 910

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2007

Wohnort: hessen

Danksagungen: 2 / 16

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 9. März 2008, 18:59

@oneo

hast mal die TN für die sachen vom golf???

oneo

Schüler

  • »oneo« ist männlich

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2004

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 9. März 2008, 19:06

als erstes müßte man die nr. des schleifrings wissen.
hier eine aufstellung von theresias:

http://wiki.ross-tech.com/index.php/Cruise_Control_Retrofitting_(1K)

Dann ist die freischaltung kein problem mehr.

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 9. März 2008, 19:10

Es gibt bei MT einen FAQ-Thread, in dem olz (aka 007) die nötigen Teile gepostet hatte. Wenn das Steuergerät bei Dir schon das richtige ist, kommst Du auch deutlich preiswerter (nur Teile) hin als 200€. Brauchst Du das komplette Programm, landest Du bei ca. 200€. Die Preise habe ich aktuell nicht, kannst Du aber beim Händler erfragen.
Ich hoffe mal, 007 hat nichts dagegen, das ich mal bei ihm klaue:

GRA Schalter:
8P0 953 513/ 9B9
(9B9 bedeutet Farbcode schwarz)

Lenkstockmodul alias Steuergerät:
8p0 953 549
8p0 953 549 a
8p0 953 549 b
8p0 953 549 c
Hier sind die Teilenummern abhängig von der Fahrgestellnummer. Die Werkstatt kann das genau herausfinden

Abdeckung:
8P0 953 512A 6PS (Farbe soul)

Der Einbau ist nicht soooo kompliziert, es sollte ca. eine Stunde dauern beim :), zusammen kommt man also mit ca. 300€ aus. Entscheidend ist, das das Lenkstockmodul die GRA unterstützt. Welche Teilenummer Du dann aktuell nehmen kannst, weiß ich nicht genau - die obigen sollten aber funktionieren. Das ist allerdings Stand 2004, da gibts sicher neue... ;)
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

oneo

Schüler

  • »oneo« ist männlich

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2004

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 9. März 2008, 19:13

@mat

die von der liste von theresias sind die aktuellen stg.

bei den A3 ab bj. 2006 werden meist schleifringe c, d verbaut, also dann auch die untere liste aktuell.

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 9. März 2008, 19:16

Du hast zu spät geschrieben, Willi... :D
Da war ich gerade bei der Recherche ;)

1K0 ist übrigens mit 8P0 ersetzbar. Aber ein Highline-Lenkstockmodul muß es sein.

Man könnte auch jemanden fragen, der die Teilenummer des verbauten Lenkstockmoduls ausliest. Entweder einer mit VAG-Com oder beim :), der dann ja auch den Einbau gleich erledigen kann. Dann macht er das sicher auch kostenneutral.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

oneo

Schüler

  • »oneo« ist männlich

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 6. December 2004

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 9. März 2008, 19:18

@ mat

:-) :(

Nemesis

Schüler

  • »Nemesis« ist männlich
  • »Nemesis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 16. June 2007

Aktuelles Auto: A3 3.2 Quattro

Postleitzahl: Hamburg

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 9. März 2008, 19:50

Ich habe davon wirklich nicht viel Ahnung, aber überall lese ich etwas anderes. Der Ingeneur sagte, wenn meine Lenksäule von Audi ist (2004 gab es wohl auch noch Fahrzeuge mit VW - Lenksäule), sollte alles klappen. So. Auch bei dem gepostetetn Audi - Link steht nichts von Steuergerät, sondern von Fahrzeugen ohne MuFu Bj. 04 - heute.
Das Entscheidenede ist ja nun, ob bei diesem GRA von Audi alles mit dabei ist. Dort wird ja nicht gefragt, welches Steuergerät ich habe. Es geht ja nur darum, dass dieses Paket für Autos ohne MuFu ist. Das ist bei mir das Fall, also gehe ich auch davon aus, dass es so laufen sollte. Nur ist da u.a. auch die Abdeckung bei? Oder muss man die zusätzlich kaufen.

@ Matbold
300 Euro inkl. Einbau hatte ich auch im Sinn. Wäre ok.

@ oneo
Ich möchte es schon gerne original haben. Der Schrauber bei Audi, der meine Lenksäule ausgelesen hat, sagte auch, ich solle den Golf - Hebel nehmen. Aber nee ... lieber alles original!

oneo

Schüler

  • »oneo« ist männlich

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 6. December 2004

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 9. März 2008, 19:58

@nemesis

laß mal dein stg auslesen, dazu die schleifring nr. - ob original oder nicht, der A3 hat zu 90% ohnehin teile vom golf drin. du hast sicher 1 K0 -....
steuergerät. aber wenn du den audi hebel willst, ist das ja dein wunsch.

@mat

es muß nicht unbedingt highline sein, mat ,es könnte auch ein midline
in frage kommen. midline unterstützt cruise controll und trip computer
lt. sebs liste.

EinSteini

Fortgeschrittener

  • »EinSteini« ist männlich

Beiträge: 276

Registrierungsdatum: 2. November 2007

Aktuelles Auto: A3 3,2 ^^

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 9. März 2008, 20:50

Na das passt ja ...

Bin jetzt auch dabei mir nen Tempomat nachzurüsten.

Erste Frage, beim Auslesen:
Adresse 16 Lenkrad, das ist meiner Meinung nach das was ich brauch, bzw damit ist wohl das Steuergerät von der Lenksäule gemeint. !?
Wäre das so, hätt ich nämlich 1K0 953 549 A was ja auf ein Golf 5 Teil hindeutet und ich somit den Golf Tempomat nehmen kann / sollte.
RICHTIG ?

Das wäre das eine,

Zum anderen habe ich mir im gleichen zug noch ein MuFu Lenkrad gekauft.
Was genau muss ich eigentlich ändern um dessen Funktionen 100% nutzen zu können ? Welches Steuergerät muss ausgewechselt werden bzw. welche Teile benötige ich?
Was hat das eigentlich mit den GRA (Tempomat) zu tun?

Lenkrad hat folgende Teilenummer: 8JO 419 091 B
Es ist soweit ich weiss das aus dem 07er TT (unten flach)

Fragen über Fragen .. aber alles wird gut 8-)

mfG

Steini
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die andere summt die Melodie von Tetris...
:whistling:

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 9. März 2008, 22:07

Dein Lenkstockmodul ist eine Midlineversion für Fahrzeuge ohne MuFu. Wenn Du das Lenkrad mit MuFu installieren willst, brauchst Du ein anderes, nämlich ein Highline. Schau mal in den Post oben von oneo, RossTech beschreibt die Teilenummern ganz genau. Wobei halt 1K0 (Golf V) auch gegen 8P0 (A3) ausgetauscht werden kann. Für die GRA (Tempomat) reicht das bei Dir eingebaute Modul aber aus.

Zum Einbau des Lenkrades kann ich nicht viel sagen, das sollte auch nicht hier im Thread diskutiert werden. Schau Dich mal um, ich glaube, es existieren mehrere Threads zu dem Thema - im Zweifel machst Du einen Neuen auf. Billig wirds aber sicher nicht, zu dem neuen Lenkstockmodul kommt ja auch noch ein Airbag dazu, den vom A3 kannst Du ja nicht nehmen. Installation muß dann auch auf jeden Fall ein :) machen, da der Umgang mit den Sprengstoffen zu blöden Löchern führen könnte... :D
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

EinSteini

Fortgeschrittener

  • »EinSteini« ist männlich

Beiträge: 276

Registrierungsdatum: 2. November 2007

Aktuelles Auto: A3 3,2 ^^

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 9. März 2008, 23:02

Ah jetzt ja.

Also, für dem Tempomat ist alles okay.

Verbaue ich aber mein MuFu brauch ich ein neues Highline Lenkstockmodul um dessen funktionen nutzen zu können. 8-|

Sprich, ich sollte beim GRA kauf schon das neue angeben (was ich ja aber noch nicht habe)

devilteufel

mfG

Steini
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die andere summt die Melodie von Tetris...
:whistling:

Nemesis

Schüler

  • »Nemesis« ist männlich
  • »Nemesis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 16. June 2007

Aktuelles Auto: A3 3.2 Quattro

Postleitzahl: Hamburg

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 9. März 2008, 23:30

RE:

Zitat

Original geschrieben von oneo
laß mal dein stg auslesen, dazu die schleifring nr. - ob original oder nicht, der A3 hat zu 90% ohnehin teile vom golf drin. du hast sicher 1 K0 -....

Das habe ich auslesen lassen. Ist ein Audi - Teil.
Heißt das nun, dass ich kein neues Steuergerät brauche?

oneo

Schüler

  • »oneo« ist männlich

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 6. December 2004

  • Nachricht senden

18

Montag, 10. März 2008, 17:58

..das ergibt die nr. vom schleifring bzw. lks stg. in der aufstellung von rossTech
siehst du alle varianten. wie mat schon anführte, 1K0... ist ident mit 1P0.
also her die teilenr., dann kann man definitiv sagen, was benötigt wird.

EinSteini

Fortgeschrittener

  • »EinSteini« ist männlich

Beiträge: 276

Registrierungsdatum: 2. November 2007

Aktuelles Auto: A3 3,2 ^^

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

19

Montag, 10. März 2008, 18:37

Naja, hab das soweit geklärt.

Hätte den Tempomat vom Golf5 nehmen können/müssen.

Aber da das MuFu dazukommt brauch ich eh ein neues Steuerteil.
Soll wohl 125 € kosten, hab es gleich mitbestellt. Ka. ob das okay ist.

Somit kostet mich der Tempomat rund 200,-€ ohne einbau. Allerdings hätte der Preis auch bei 55,- € für die Golf 5 Variante liegen können.
Was die Einbaukosten angeht kann ich noch nichts sagen, da ich Lenkrad + GRA zusammen einbauen lasse. ;)

mfG

Steini
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die andere summt die Melodie von Tetris...
:whistling:

oneo

Schüler

  • »oneo« ist männlich

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 6. December 2004

  • Nachricht senden

20

Montag, 10. März 2008, 18:49

Auch wenn du ein neues Lenkrad einbaust, dürfen die kosten nicht mehr werden, da das lenkrad bei lkstmodul wechsel ohnehin ausgebaut wird. also mehr als 100 flocken dürften die für diese arbeit NICHT nehmen.
;)