Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

21

Wednesday, 23. September 2009, 07:43

Ja, das käme hin mit den Kosten.

Ach ja . Ganz wichtig.
KEIN Longlifeöl rein.
Komplett rauslassen, und am besten mal Mobil 1 rein.
0W40 Newlife. Bitte kein "altes" Supersyn Mobil.
Nimm für die erste Füllung das Newlife, bis wir einen guten Nachfolger gefunden haben wo es preislich-qualitativ gut passt.

Weitere derzeitige gute Alternativen:

Aral
Shell Helix Ultra
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Zipfeklatscher

Fortgeschrittener

  • »Zipfeklatscher« ist männlich

Beiträge: 441

Registrierungsdatum: 30. November 2008

Aktuelles Auto: A3 3.2 S-tronic S-Line Ex

Postleitzahl: 83052

Wohnort: Oberbayern

  • Nachricht senden

22

Wednesday, 23. September 2009, 09:11

RE:

Zitat

Original geschrieben von Paramedic_LU


0W40 Newlife. Bitte kein "altes" Supersyn Mobil.
Nimm für die erste Füllung das Newlife, bis wir einen guten Nachfolger gefunden haben wo es preislich-qualitativ gut passt.



Was is denn daran plötzlich schlecht?
Besseres gibts nicht. Oder meinst du, weil das Supersyn dann schon irgendwo lange steht?
Bollerwagen


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

23

Wednesday, 23. September 2009, 10:10

Es wird seit Ende letztem Jahr nimmer hergestellt, und derzeit leicht überteuert im Vergleich zum Newlife auf dem Markt angeboten.
Sowas muss man ja nicht direkt unterstützen, oder? ;)
Ich denk dass das Additivpaket beim Newlife auch ein Tick besser sein könnte, da neuer formuliert.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

C1rc4

Anfänger

  • »C1rc4« ist männlich
  • »C1rc4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 18. June 2008

Aktuelles Auto: Audi A3 Quattro V6

Postleitzahl: Wien

  • Nachricht senden

24

Wednesday, 23. September 2009, 14:40

also folgendes Update:

Fahrzeug wird voraussichtlich am Freitag fertig sein, bezüglich Kulanzantrag gibt es noch keine Antwort.

Habe auch darum gebeten, nicht das LongLife-Ö zu verwenden! Doch er meinte er darf nur das Longlife-Ö verwenden da nur das für den Motor "zertifiziert" (oder so ähnlich) ist und bei anderen Öen schäden auftreten können (ironie??)!

Die ausgebauten Teile packt er mir alle in eine Kiste, Kettenkasten wurde gereinigt und Foto von Kettenkasten und die Teilenummer der NWV wurde auch fotografiert!

Das mit dem Ö werd ich jetzt mal so lassen...werde wenn alles wieder perfekt läuft evtl. einen weiteren Öwechsel in betracht ziehen, wenn ihr mir das empfehlen solltet!

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

25

Wednesday, 23. September 2009, 14:53

Das ist purer Quatsch was der sagt.
Zugelassen ist das normale Ö nur nicht in Verbindung mit dem Longlifeintervall.
Also 2 Jahre oder 30000km.

Wenns schon drin ist, ist das ärgerlich, da der Liter das dreifache kostet und das Castrol LL -Ö nicht gerade glänzt mit Vorteilen.
Werfe es nach 6 Monaten raus, lass Dein Serviceintervall auf Festintervall umstellen, und mach Mobil 1 0W40 rein. Oder ein Aral oder Shell Helix Ultra.

Schick Deinem Autohaus mal das PDF vom Kettenbericht , dass die sich mal fortbilden können.


EDIT: Ist das Ö noch nicht drin, kannst Du drauf bestehen, dass er das Intervall von Longlife auf Festintervall umsetzt. Und gutes Ö einfüllt. Denn das Mobil erfüllt sehr wohl die VW Normen. Musst es nur nach 10-12 Monaten rauswerfen bzw. 10-15000km, was zuerst eintritt
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

hq-hq

Killerspielespieler

  • »hq-hq« ist männlich

Beiträge: 585

Registrierungsdatum: 6. April 2007

Aktuelles Auto: Cayman S, Ford Focus MK1

Postleitzahl: 85055

Wohnort: Ingolstadt

Danksagungen: 3 / 0

  • Nachricht senden

26

Wednesday, 23. September 2009, 20:38

joa, der liter 0w40 mobil 1 kostet um die 8-9 euro
lass dich vom werkstatthans net aufm arm nehmen
wennst es instant brauchst fährst zum stahlgruber, da isses auch noch günstig

C1rc4

Anfänger

  • »C1rc4« ist männlich
  • »C1rc4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 18. June 2008

Aktuelles Auto: Audi A3 Quattro V6

Postleitzahl: Wien

  • Nachricht senden

27

Thursday, 24. September 2009, 14:06

Update:

Fahrzeug ist fertig, wird morgen abgeholt., Geräusche sind laut Werkstatt nicht mehr zu hören!

Bezüglich Kulanzantrag: Wurde komplett abgelehnt, kein einziger Cent wird übernommen....Begründung: Laufleistung und Baujahr!
Ziemlich arg....Rechnung macht 4.300euro aus...

Der Kulanzantrag war auch an Audi in Salzburg gerichtet...würde gerne wissen ob ich in Deutschland auch keine Kulanz bekommen habe..

Schade...besitze das Fahrzeug seit 17 Monaten...das muss ich jetzt erstmal verdauen..damit hab ich nicht gerechnet!


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

28

Thursday, 24. September 2009, 15:00

Schreib einfach mal an die in Deutschland

Kundenbetreuung@audi.de
und per Post an die Kundenbetreuung

Und verweise darauf dass dies ab Werk Pfusch ist, und dass Audi dies ja auch zu gibt im TV Magazin Rasthaus, und Audi im TV sagt, BETROFFENE Kunden erhalten großzügig Kulanz.
Brenne das Video ruhig auf DVD und schick die mit ein und Jammer rum, dass du schon immer Audi Fan bist, dies Dein Traumauto und du jetzt entäuscht bist über den Defekt und den Umgang

Wenn das auch nix nützt, schreib ans Büro Rupert Stadler.
Zu verlieren haste eh nichts. Ich würd das so durchziehen.

[hr]

Zitat SWR:

Defekte Steuerkette Autokäufer auf Werkstatt-Odyssee
Eine Steuerkette sollte eigentlich das ganze Autoleben lang halten. Wenn nicht, wird es der Hersteller schon richten - dachte ein Rasthaus-Zuschauer. Da wusste er noch nicht, dass ihm jede Menge Ärger bevorsteht.
Vor einem halben Jahr hat sich Martin Hertweck seinen Traumwagen gekauft. Der gebrauchte Audi A3 Quattro war ihm knapp 20.000 Euro wert – nicht wenig für ein Durchschnittsgehalt. Nach nur zwei Wochen klapperte der Motor. Die Leistung ließ nach, der Verbrauch nahm zu. Besorgt informierte sich Hertweck im Internet. Alles deutete auf einen Defekt an der Steuerkette hin. Die treibt die Ventile an. Hertweck fragte bei seiner Audi-Werkstatt nach. Die war ratlos, in der internen Produktinformation stand darüber nichts.
Die Steuerkette hält normalerweise ein ganzes Autoleben lang. Also alles nur Einbildung? Mit TÜV-Experte Eberhard Lang machen wir den Hörtest an Hertwecks Audi. Immer wieder kleine Klackgeräusche, so darf ein V6-Motor nicht klingen. Sollte das wirklich die Steuerkette sein, muss Hertweck aktiv werden. Wenn am Ventiltrieb ein Schaden eintritt und letztlich sogar die Steuerkette reißt, kann es zu einem größeren Motorschaden mit hohen Reparaturkosten kommen. Für Hertweck ein klarer Fall. Audi soll es richten. Noch ahnt er nicht, was ihm vielleicht bevorsteht. Ein anderer Audi-Fahrer weiß es schon: Michael zog mit seinem klappernden Motor von einem Audi-Fachbetrieb zum nächsten und musste sich anhören: Kein Defekt, sondern "Stand der Technik". So verstrichen zehn Monate, bis endlich die Wahrheit ans Licht kam: Tatsächlich ein Defekt der Steuerkette. Audi entschuldigte sich, spricht von einem “bedauerlichen Einzelfall”. Doch Opfer von Audi-Steuerkette gibt es genug, der Hersteller kennt das Problem: Uns liegen Dokumente vor, die belegen, dass Audi deswegen mehrfach in die Produktion eingegriffen hat. Betroffen ist der VR6-Motor, verbaut unter anderem im A3, TT und auch im Golf. Ein Interview lehnt Audi ab. Schriftlich teilt man uns mit: "Bei Fahrzeugen vor Mitte 2004 sind uns einige wenige Fälle von Reklamationen (...) bekannt geworden." Doch inzwischen sei das Problem gelöst.
Doch verärgerte Kunden, die einen A3 aus den Jahren 2003 und 2004 fahren, haben davon nichts. Manche haben ähnliche Erfahrungen mit den Werkstätten gemacht wie Michael. Fachkompetenz sieht anders aus. Dazu schreibt uns Audi: "Die Information" der Autohäuser "ist wohl erst seit Mai 2008 wirklich deutlich erfolgt." Erst Jahre nach dem Produktionsfehler also erfahren die Werkstätten davon. Die Kunden baden es aus. Sie müssen jetzt auf Kulanz von Audi hoffen. Darauf verlassen kann sich aber niemand. Deshalb hat Martin Hertweck eine Gebrauchtwagen-Garantie abgeschlossen. Die zahlt natürlich nur dann, wenn ein Schaden vorliegt. Das aber ist Ansichtsache, so lange nur der Motor klappert, ist das ein Sachmangel, aber kein Schaden. Der würde erst eintreten, wenn etwa die Kette reißt, die Spanner beschädigt sind oder im schlimmsten Fall der Motor komplett den Geist aufgibt. Die Versicherung ist nicht gezwungen ist, Sachmängel zu tragen, Hertweck könnte also auf den Kosten komplett sitzen bleiben. Und das für einen Fehler ab Werk, für den der Kunde nichts kann. Kein Wunder, dass auch mancher Audi-Fan seinen A3 schnell loswerden will, bevor es brenzlig wird.

Quelle: http://www.swr.de/rasthaus/

http://www.youtube.com/watch?v=8KvDz2TGJv0
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

C1rc4

Anfänger

  • »C1rc4« ist männlich
  • »C1rc4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 18. June 2008

Aktuelles Auto: Audi A3 Quattro V6

Postleitzahl: Wien

  • Nachricht senden

29

Thursday, 24. September 2009, 15:34

Ja ich werds probieren, weiß aber nicht ob es was nutzt an die deutsche Kundenbetreuung zu schreiben, glaube nicht dass die sich wegen mir in den Kram von Audi Österreich einmischen...

Vielen Dank trotzdem an dich Paramedic und an die anderen die sich hier im Thread beteiligt haben!

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

30

Thursday, 24. September 2009, 16:02

Wer nicht wagt der nicht gewinnt. Die 3 Schritte würde ich durchziehen.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

hq-hq

Killerspielespieler

  • »hq-hq« ist männlich

Beiträge: 585

Registrierungsdatum: 6. April 2007

Aktuelles Auto: Cayman S, Ford Focus MK1

Postleitzahl: 85055

Wohnort: Ingolstadt

Danksagungen: 3 / 0

  • Nachricht senden

31

Thursday, 24. September 2009, 21:17

ja ähm, kann sein das ichs überlesen hab , aber wieviel km hast du denn jetzt drauf ?

C1rc4

Anfänger

  • »C1rc4« ist männlich
  • »C1rc4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 18. June 2008

Aktuelles Auto: Audi A3 Quattro V6

Postleitzahl: Wien

  • Nachricht senden

32

Thursday, 24. September 2009, 21:26

96240km und Baujahr Anfang 2004

hq-hq

Killerspielespieler

  • »hq-hq« ist männlich

Beiträge: 585

Registrierungsdatum: 6. April 2007

Aktuelles Auto: Cayman S, Ford Focus MK1

Postleitzahl: 85055

Wohnort: Ingolstadt

Danksagungen: 3 / 0

  • Nachricht senden

33

Thursday, 24. September 2009, 22:36

hm, da würd ich mal sagen sollte noch ein bissl kulanz rausschaun, bei >4000 euro rechnung wären 20-30% ja auch schon viel

unbedingt auf paramedic hören und volles programm fahren 8-)

denn es ist ja bekannt das es dann mit der iwis kette nicht mehr zu ner längung kommt ;)

tobbi_

Schüler

Beiträge: 127

Registrierungsdatum: 11. August 2009

Aktuelles Auto: A3 Sportback 3.2 S-line

Postleitzahl: 40***

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

34

Thursday, 19. November 2009, 15:37

hi leute
brauche mal ein wenig rat!
also ich hab mein 3.2er schon gute 3 monate in de rzeit habe ich jetzt schon gute 10.000km gemacht, bisher hatte ich auch nur kleinere vorfälle!
aber dei sache mit der steuerkette lässt mirkeine ruhe! ich habe heute mal den motor angehört ... kann aber nichts feststellen, von meiner seite aus... also anhören wie manche hörproben von defekten tut er sich nicht .. aber sauber klingt er auch nicht!
jetzt meien frage: einfach mal beim händler aufschlagen und checken lassen und wie siehts mit der garantie aus ... bei mir , habe perfectCar Pro garantie, steht "Kette mit Spannerrolle" im garnatieumfang mit drin, is auch genau diese gemeint (bin ein noob was autos angeht)?!
in checkheft steht longlife-service drin, mir sollte das nichts ausmachen weil ich sowieso hauptsächlich langestrecken fahre, aber ich weiß nicht wie der wagen vorher gefahren worden ist ...
ach habe ich fast vergessen meiner ist ende 2005 motorkennung BUB

und btw gibts irgendwo nen thread zum thema fahrwerk beim sportback? mein arsch fühlt sich nämlich schwammig an wenn ich durch kurven fahre, oder hat der nen nervöses heck?!

mfg tobbi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tobbi_« (19. November 2009, 15:43)


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

35

Thursday, 19. November 2009, 15:58

Hi,
um festzustellen was Sache ist kommst Du um das Auslesen der Messwertblöcke 208+209 (im Leerlauf ermittelt) sowie der manuellen Sichtprüfung nicht herum.
Bevor Du aber mit Kanonen auf Spatzen schiesst und Dich verückt machst, mach einfach mal ein Video und stell es hier ein. Ist das schnellste und billigste vorab.
Einfach in den Spalt zwischen Motor und Luftfilterkasten reinhalten. Minimum 30 Sekunden.
Besser länger.

Zur Garantie,,hm da müsste man das über die Versicherung abklären. Einfach mal anrufen und unter Angabe der Vertragsnummer fragen ob eine gelängte Steuerkette zu welchen Bedingungen getragen wird.
„Kette mit Spannrolle“ kann ich nicht ganz zuordnen. Also die Kette schon, aber eine Spannrolle gibt es beim Kettentrieb für die Nockenwellen nicht. Da gibt es nur Ketten, Spanner, Laufschienen, Nockenwellenversteller und die Zahnräder der Zwischenwelle.
Wenn Longlife im Heft steht und der Vorbesitzer häufig kurze Strecken fuhr, hm,,,naja ein Kriterium wäre da für deine gehörten Geräusche leider erfüllt. Hoffen wir es besser nicht.
Aber das wird das Video sagen können.

Zum Thema Fahrwerk bin ich überfragt. Aber da melden sich bestimmt noch einige Leute dazu.
Am besten suchste mal im Bereich Fahrwerk, Felgen&Reifen, oder erstellst dort einen Thread, dass man hier nicht mit den Ketten durcheinander kommt.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

tobbi_

Schüler

Beiträge: 127

Registrierungsdatum: 11. August 2009

Aktuelles Auto: A3 Sportback 3.2 S-line

Postleitzahl: 40***

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

36

Thursday, 19. November 2009, 17:25

so video ist gemacht worden ...
muss es nurnoch hochladen und den link hier posten!

mfg tobbi

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

37

Thursday, 19. November 2009, 18:25

Du kannst es auch in Youtube hochladen und hier einbinden über die Funktion VIDEO EINFÜGEN.
Ist das ganz rechte Symbol über dem Textfeld wenn Du einen Beitrag schreibst.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

tobbi_

Schüler

Beiträge: 127

Registrierungsdatum: 11. August 2009

Aktuelles Auto: A3 Sportback 3.2 S-line

Postleitzahl: 40***

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

38

Thursday, 19. November 2009, 20:02

so hört euch das mal an ...
ich kann da irgendwie nix raushören
copyright


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

39

Thursday, 19. November 2009, 20:16

Oha, da sind ja einige Geräusche überlagert.
Verdächtig kommen mir drei Sequenzen vor:

3-9 sec.
13-18 sec.
33-36 sec.

Hier hört man leises Klackern. Aber wirklich nur minimal, da es durch diverse andere Geräusche überdeckt wird.
Vielleicht kannst Du irgendwann mal noch ein Video machen von oben genau über dieser kastenartigen Erhöhung der Zylinderkopfhaube.
Ca. 4-5 cm hinter dem Öldeckel und dann im Abstand so 40-50cm in die Höhe. Von da aus dann filmen.
Mit dem weiteren Video kann man das dann besser einschätzen auf die Entfernung ohne echt vor Ort zu sein.
Nur, mach Dir mal jetzt nicht einen großen Kopf wegen den Geräuschen.Um das abzusichern, müßte man eh die MWB mal auslesen oder eine Sichtprüfung.
Ich denke mit frühen Ölwechseln und gutem Öl kannste den Motor bestimmt auf dem Niveau halten.
Wenn ich sehe, meiner wurde fast vor 2 Jahren und 40000km repariert und steht jetzt gerade bei -1°KW und +1°KW
Und ich wechselte immer früh das Öl. Ich denk das istein gutes Indiz für die Effektivität des Festintervalles.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

tobbi_

Schüler

Beiträge: 127

Registrierungsdatum: 11. August 2009

Aktuelles Auto: A3 Sportback 3.2 S-line

Postleitzahl: 40***

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

40

Thursday, 19. November 2009, 21:02

ah gut ich mach die tage mal ein neues video udn lade es hoch!