Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

21

Wednesday, 30. May 2012, 17:39

Gut :thumbsup:

alle komplett abmachen mit Drahbürtse oder Smirgel bearbeiten auch die Gewindepunke am Getriebe, mit Kontaktspray oder Feuerzeug Benzin etc reinigen und dann Kupferfett drauf und alles wieder gut befestigen aber ned abreissen ;) und nochmal Kupferfett drüber.
Das sollte dann eigentlich schon langen. Aber sicher kein Fehler, wenn Du das Steuergerät im Wasserkasten (Masse auch prüfst und reinisgt wie vor beschrieben.) Im Inneren sind noch links und rechts im Fußraum Massepunkte, aber die sind eher weniger betroffen und haben da kaum Einfluß drauf, da die Leitungen zur Hauptversorgung von hinten zur Batt kommen + diewichtige Getriebe Masse Leitung.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

22

Wednesday, 30. May 2012, 18:13

Soll das Kupferfett schon auf die einzelnen Teile, bevor man es zusammenschraubt? Leitet denn Kupferfett gut, ich dachte, dass wäre nur zum Schutz am Ende draufzusprühen.

EDIT: Da du im letzten Beitrag Kupferspray angesprochen hattest, habe ich mir auch im Vergleich zur Kupferpaste relativ teures Kupferspray gekauft, da dort aber auch etwas von "Trennmittel" drauf steht, dachte ich mir, dass dieses Spray nicht auf die Kontaktflächen sollte, oder?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »quattrofever« (30. May 2012, 18:31)


coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

23

Wednesday, 30. May 2012, 18:38

nee, voll druff und dann Verschrauben und nochmal. Kupfer leitet ja, ist extra dafür. Das weisse Fett hat nur versiegelt, aber keine Leitwirkung, war eher kontraproduktiv.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

24

Wednesday, 30. May 2012, 19:01

Danke, für die JIT Antwort, der letzte Kontakt wird nun noch gereinigt und dann kommt das Kupferspray überall dran und es wird anschließend wieder zusammengeschraubt.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

25

Wednesday, 30. May 2012, 19:15

Den einen Massepunkt unterm Scheinwerfer hätte ich fast übersehen, dies ist der 5te und der kommt dann als nächstes dran.
:)
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

26

Thursday, 31. May 2012, 20:51

So, ich habe jetzt alle Massepunkte gereinigt und entsprechend wie beschrieben behandelt. Bilder dazu und was ich alles bearbeitet habe, habe ich in dem Beitrag zu den Masspunkten mit angefügt:
http://www.a3quattro-forum.de/index.php?…1593#post161593

Abschließend lässt sich schon einmal sagen, dass nach der Reinigung und mit laufendem Motor (nach einer ganz kurzen Fahrt
um den Block) die Spannung bei 14,15 bis 14,2 V lag. Es kann sein, dass
ich es mir einbilde aber als positiven Nebeneffekt bilde ich mir ein,
dass mein Motor nun deutlich ruhiger läuft als zuvor. Diesbezüglich hat
sich meine Arbeit nun schon gelohnt.

Ich bin gespannt ob sich die ganzen Fehler aus den obigen Fehlerprotokoll damit erledigt haben und werde es beobachten. Sollte trotzdem wieder etwas auftreten, werde ich mich hier wieder melden, wenn nicht, dann gehe ich davon aus, dass dies des Rätsels Lösung war, was ich stark hoffe.

Vielen Dank noch einmal für die fleißige Unterstützung von euch allen und ins Besonderen von coolhard.

Grüße,
quattrofever
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

27

Wednesday, 13. June 2012, 08:36

:( nun bin ich leider etwas enttäuscht.

Heute bei der Fahrt zur Arbeit ging die ESP Leuchte wieder an. Den Fehlerspeicher kann ich frühestens heute Abend auslesen, ich vermute aber das gleiche Problem wie vorher. Da es heute leicht geregnet hat, wäre das Überprüfen des Steckers des Haldexsteuergerätes vielleicht die nächste Möglichkeit. Muss ich dazu eigentlich auf die Hebebühne oder komme ich dort so ran?

Diesmal trat der Fehler bei leichter bergauf Fahrt auf, kurz nachdem ich manuell in den 6ten Gang geschaltet habe, ca. 95-100 km/h (an der Stelle benötigt das DSG relativ lange zu merken, dass wieder hochgeschaltet werden kann). In dem Moment als die ESP-Leuchte an ging gab es einen Ruck. Ich bin mir relativ sicher, dass dieser Ruck von hinten zu spüren war. Es war kein sehr starker Ruck aber für mich war er deutlich zu spüren. Habt ihr eine Idee was das sein könnte? Würde das ggf. auch auf die Haldex hinweisen?

Ich hatte so gehofft, dass mit dem Reinigen der Massepunkte das Problem erledigt ist, nun scheint es aber nicht so. Dass die Punkte gereinigt wurden, war aber trotzdem nachweislich notwendig, von daher hat dies auf gar keinen Fall geschadet.

Ich bin also wieder für weitere Ideen und Hinweise von euch offen, dafür schon einmal wieder Vielen Dank im Voraus.

Grüße,
quattrofever
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

28

Wednesday, 13. June 2012, 17:47

So nun habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und es sieht ähnlich aus wie beim letzten Mal.
Der Fehler in der Bremse ist klar, wegen Allrad.
Im Allrad stehen wieder:
2 Fehler gefunden:
00003 - Steuergerät
014 - defekt - Sporadisch
02248 - Ventil für Steuerung Öffnungsgrad Kupplung (N373)
014 - defekt - Sporadisch

Was der letzte Fehler in der Lenkhilfe zu sagen hat, weiß ich leider nicht, der würde mich aber erst einmal nicht irritieren, da keine Meldung im Kombiinstrument diesbezüglich angezeigt wurde.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: RKS\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 1K1 909 144 F
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.10 1301
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 2E5740EAB90C649

1 Fehler gefunden:
00750 - Fehlerlampe
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Kilometerstand: 4000 km
Temperatur: 37.0°C
Spannung: 12.00 V
Spannung: 11.80 V

Auf dem Weg nach Hause ging nun an genau dem gleichen Berg wieder kurz nach dem Hochschalten in den 6ten Gang (mit Schaltwippe) die ESP Leuchte an und diesmal ging ein deutlich stärkerer Ruck durchs Auto.
Die ESP Leuchte ging bis nach Hause nicht mehr aus. Was komisch war, als ich von der Autobahn ab fuhr und etwas zügiger auf die Landstraße abbiegen wolle, jaulte der Motor auf und ich rollte nur ein wenig vorwärts. Meine Vermutung ist, dass zu diesem Zeitpunkt die gesamte Last auf die Vorderräder ging und aufgrund der sehr nassen Straße die Räder durchdrehten. Dies bin ich gar nicht mehr gewohnt aber wie gesagt vermute ich, dass es durchdrehende Räder waren und nichts nach hinten verteilt wurde. Dies könnte natürlich auch irgendwie mit der Haldex zusammen hängen, oder?

Was würdet ihr nun sagen,..., als erstes mal den Stecker des Haldexsteuergeräts überprüfen? Oder könnte das Haldex-STG auch defekt sein?

Was mich allerdings wundert ist der zusätzliche Fehler 02248 bezüglich der Kupplung, nicht das doch etwas Größeres defekt ist. Was meint ihr wo ich nun weitermachen sollte?

Grüße,
quattrofever
»quattrofever« hat folgende Datei angehängt:
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »quattrofever« (13. June 2012, 17:50)


coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

29

Wednesday, 13. June 2012, 18:40

hört sich so an, als wenn die Mechatronik sich sukzessive verabschiedet.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

30

Wednesday, 13. June 2012, 18:45

hört sich so an, als wenn die Mechatronik sich sukzessive verabschiedet.

Was würde ungefähr Ersatz kosten, weißt du das?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

31

Wednesday, 13. June 2012, 18:52

ich glaube so 1.800€
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

32

Wednesday, 13. June 2012, 18:53

ich glaube so 1.800€


mit Einbau oder lediglich die Mechatronik selbst?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

33

Wednesday, 13. June 2012, 19:10

Mechatronik mit Software kostet knapp 1400€ und 400€ Einbau müsste hinkommen mit Nebenteilen
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (13. June 2012, 19:13)


olli190175

VCDS-User

  • »olli190175« ist männlich

Beiträge: 1 169

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Aktuelles Auto: Audi A6 Avant BiTDI; Audi Cabriolet Typ 89 2,8 (E)

Danksagungen: 31 / 10

  • Nachricht senden

34

Wednesday, 13. June 2012, 19:31

1.541,05 € zzgl. Einbaukosten

Gruß Olli
Walter Röhrl: " Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen."

Verbrauch Audi S5 Sportback:
Verbrauch Audi Cabriolet 2,8:

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

quattrofever (13.06.2012)

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

35

Wednesday, 13. June 2012, 19:34

Wenns die Haldex ist, würde ich mal zuerst Kontakt mit Herrn Dabrowski aufnehmen.
Eventuell hat der Rat oder Austauschgeräte etc.

www.kd-tuning.de

Er ist der Generalimporteur von Haldex für Deutschland und hier in Worms. Dort waren wir auch mal uns schlau machen.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

36

Wednesday, 13. June 2012, 19:40

Vielen Dank für eure Tipps aber wie bekomme ich nun heraus ob es die Haldex oder Mechatronik oder eventuell beides ist? Muss ich nun zwangsläufig zu Audi oder habe ich noch eine andere Möglichkeit?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

37

Wednesday, 13. June 2012, 19:56

Ich denk es schadet nix mal bei KD-Tuning anzurufen und ihm das Logfile zu schicken. Der Herr Dabrowski macht ja auch Motortuning, Umbauten und kennt sich schon sehr gut aus. Vielleicht weiss er ja was. Ein Versuch isses wert
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

quattrofever (13.06.2012)

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

38

Wednesday, 13. June 2012, 20:05

Ich denk es schadet nix mal bei KD-Tuning anzurufen und ihm das Logfile zu schicken. Der Herr Dabrowski macht ja auch Motortuning, Umbauten und kennt sich schon sehr gut aus. Vielleicht weiss er ja was. Ein Versuch isses wert

Ich versuche es mal und schicke ihm gleich eine Mail, dann kann ich das File gleich anhängen. Vielleicht hat er ja wirklich eine Idee und kann helfen.

EDIT: Die Mail ist raus, ich bin gespannt ob Hr Dabrowski sich bald meldet und mir dann ggf. helfen kann, zu Audi würde ich nur sehr ungern fahren.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »quattrofever« (13. June 2012, 20:20)


quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

39

Wednesday, 13. June 2012, 22:16

kd-Tuning - Hr. Dabrowski bekommt von mir hier aus schon einmal meine volle Empfehlung! Vielen Dank Para für diesen prima Tipp.

Ich habe um 20:18 heute eine Email an Hr. Dabrowski (geschäftliche Adresse) gesendet und um technische Hilfe gebeten. Etwa eine Stunde später, also umgehend und das zu Feierabend, habe ich eine Antwort sogar mit Bild erhalten, einfach TOP! :thumbsup: VOLLE EMPFEHLUNG

Hr. Dabrowski tippt zunächst auf korrodierte Kontakte der Stecker des Haldex-STG und ggf. auch Motor-STG. Also werde ich dies als allererstes überprüfen.

Wenn es das nicht ist, hat Hr. Dabrowski eventuell noch ein gebrauchtes STG, mit dem man eventuell testen könnte, ob die Haldex oder das Haldex-STG defekt ist.

Ich bin total begeistert von dem Support von KD-Tuning, deshalb hier noch einmal vielen Dank!

Grüße,
quattrofever
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Paramedic_LU (13.06.2012)

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

40

Thursday, 14. June 2012, 14:22

dass mit den Stecker Korrosionen ist ein bekanntes Problem. So wie deine anderen Kontakte aussahen, könnte das also wirklich nur daran liegen. Dass eine Haldey oder Mechatronic bei den Sauger defekt gehen ist eher selten.
Würde auch erklären, dass der erstmal nach MAsse Kur ok war und erst in der Folge wieder die neuen Fehler kamen.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste