Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

61

Freitag, 22. Mai 2009, 18:30

Nachdem ich beim Motorenprüfstand sah wie verknastert manche Teile waren, und wie sauber die anderen waren, denk ich kann es nichts schaden. Zumal meiner eh unter Longlife gelitten hat.

So werden zumindest die Ventile wieder rein.Und für alle anderen Teile ist es ja auch nicht schlecht. Wie gesagt, ich will ihn weiterfahren, da ist alles was den Motor pflegt und schützt nur gut genug.

Aber erst muss der Fehler weg
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Pende

Profi

  • »Pende« ist männlich

Beiträge: 1 620

Registrierungsdatum: 11. Januar 2009

Aktuelles Auto: Audi A4 Allroad 50 TDI (ehemals. A3 3.2 Quattro DSG - S-Line)

Postleitzahl: 96450

Wohnort: Coburg

Danksagungen: 53 / 64

  • Nachricht senden

62

Montag, 25. Mai 2009, 13:13

Endlich wieder aus dem Wochenende zurück ;)

Ich hatte das anders gemeint.
Ist schon klar, dass die Additive nicht schlecht für den Motor sind, aber es gibt ja nicht nur den System Benzin Reiniger, sondern auch die System Benzin Pflege Dose.
Die hat nahezu den gleichen Effekt, nur das die Reinigungswirkung wohl weniger stark ausgeprägt ist.
Ich selbst hab nun eine Dose des Reinigers mal reingekippt und werde danach nur die Systempflege reinschütten.

Meiner ist auch nicht so geschädigt wie deiner vom Ö her. Wenn ich den Ödeckel runterschraube und reinschaue ist alles schön blank.

Achja is das Päckchen angekommen?

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

63

Montag, 25. Mai 2009, 13:15

Das Päckchen ist da und der Inhalt wird Morgen in der

X-RAY Abteilung durchleuchret 8-)

Bin gespannt
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 396 / 84

  • Nachricht senden

64

Montag, 25. Mai 2009, 15:14

Wie wirkte sich nochmal der Fehler beim Race-Hugo aus? Der hatte doch beim Montieren des Fächerkrümmers etliche Innenwandbrösel von den Serienkrümmern aus einem KAT gesammelt. 8-|

Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

65

Montag, 25. Mai 2009, 15:47

Also bei mir ist es derzeit immer so gewesen, dass die Lampe anging wenn schnell beschleunigt wurde in einen Bereich von 5000-6000 Touren.

Zudem war der Fehler schon beim Start geschrieben worden, im Leerlauf. Lampe ging hier NICHT an.
Dies sahen Reppi und ich am VAG COM

Freitag klemmte Werkstatt die Masse des Ödrucksensors ab.
Ab hier gabs dann eine Änderung.
Der Fehler wurde beim Start NICHT generiert.

Aber heimwärts bei einem Überholvorgang über 5000 Touren im 3.Gang ging Lampe an.

Welchen Fehler hatte Race-Hugo genau mit seinem Riß im Krümmer?


Edit: Die Lambdasonden waren vom Lamdawert, Voltzahl, Amperezahl her alle in Ordnung.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 396 / 84

  • Nachricht senden

66

Montag, 25. Mai 2009, 18:00

Wenn der LambdamessFehler immer nur bei Bank2 auftritt, könnte es sehr wohl z.B. an einer Verstopfung des KATs liegen.
Im oberen Lastbereich bei hohen Umdrehungen kommen nun mal viel mehr Abgase aus dem Motor als im Leerlauf, was angesaugt wird, muß auch wieder raus. ;)
Hat bei KATverstopfung hast einen Abgasstau vor dem KAT, zwangsweise mißt da die Lambda die angestauten Abgase und bringt ein für die ECU unplausiebles Signal, da es nicht mehr in die Kennfelder passt.

Die Spannung und dem Strom einer Lambda messen ist nicht ganz einfach, häng mal eine Lambdasonde an ein Oszilloskob und schau dir das Signal mal bei laufendem Motor an, dann weißt wovon ich rede. ;)

Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

67

Montag, 25. Mai 2009, 18:09

Woher kommt ne Verstopfung? :-o

Den Rest kann ich net, da ich weder n Oszi hab, noch elektronisch bewandelt bin
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 396 / 84

  • Nachricht senden

68

Dienstag, 26. Mai 2009, 09:06

Beim Race-Hugo sind damals Stücke aus der Innenwandung der Krümmer abgebrochen und haben sich im KAT gesammelt, die hatte er erst entdeckt und rausgeklaubt als er den Fächerkrümmer verbaut hatte.

Zur Lambdasonde, hab mal vor einiger Zeit etwas dazu geschrieben und bin zu Faul es nochmal ab zu tippen. :D
http://www.suzuki-offroad.net/lexicon.php?letter=Lambdasonde

Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

69

Dienstag, 26. Mai 2009, 09:27

Demnach müßten die Sonden in Ordnung sein.
Diese Werte wurden im Leerlauf bei warmem Motor ermittelt


18629
Lambda-Sonde-1 auf Bank2
Signal zu mager
P2197
008
unplausibles Signal

Der Fehler wurde gelöscht.
Dann wurden im Leerlauf bei ca. 640 1/min die 4 Sonden ausgelesen

Bank 1 / Sonde 2 __ 0,730V
Bank 2 / Sonde 2 __ 0,695V

Bank 1 / Sonde 1 __ 1,012 Lambda ___ 0,027 mA
Bank 2 / Sonde 1 __ 1,010 Lambda ___ 0,023 mA
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 396 / 84

  • Nachricht senden

70

Dienstag, 26. Mai 2009, 10:06

Schau das nochmal eine Messfahrt machen kannst und den Fehler dabei erzeugst, aber bitte im Turbo Modus logen und die Lambdawerte mitnehmen, welcher Block das ist kann ich dir leider nicht auswendig sagen.
Dann sehen wir schon wie sich die Werte verhalten und was da nicht so ganz passt.

Grüße,
Psychedelic

P.S. Auch die Einspritzzeiten mal logen wenn es geht, könnte auch sein das eine Einspritzdüse von Bank2 etwas verstopft ist.
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

71

Dienstag, 26. Mai 2009, 10:21

Hm, mal fragen ob Reppi nochmal Zeit hätte irgendwann.

Ich hoff dass heut der Reniger von Scenic9 kommt. Dann schütt ich da mal ne Ladung rein.

Komisch war dass der Fehler vorm Masseabklemmen immer generiert wurde, und Lampe nur anging wenn ich über 5000 Touren stark beschleunigte. Nach Masse abklemmen war Fehler weg, Lampe kam dennoch

Könnte echt ne Verstopfung sein, oder n Riß der sich aufweitet und Luft reinläßt.

Lambdasondenwerte hatten wir ja nur im Stillstand aufgezeichnet.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

72

Montag, 1. Juni 2009, 12:31

@ stefan

Kann man eigentlich auch 2 Tankfüllungen hintereinander das Zeug reinschütten?
Oder müssen die 2000km eingehalten werden bis zum nächsten Einfüllen des Benzinsystemreinigers?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Audianer3

Erleuchteter

  • »Audianer3« ist männlich

Beiträge: 3 629

Registrierungsdatum: 16. Mai 2005

Aktuelles Auto: SQ5Plus 3,0 TDI/ Audi Cabrio Typ 89 / Audi Coupe GT Typ 85

Postleitzahl: 86633

Wohnort: Neuburg

Danksagungen: 45 / 133

  • Nachricht senden

73

Montag, 1. Juni 2009, 12:43

Para, können tust du schon, aber ob das Sinn macht???
Warum willst du den nochmal was reinkippen?
SQ5Plus 3,o TDI 8)


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

74

Monday, 1. June 2009, 12:46

Falls da wirklich was war, dass auch die Reinigung etwas länger stattfindet. Könnte ja sein, dass wo noch was hartnäckiges sitzt. Das jetzt vielleicht angelöst ist, und mit ner weiteren Füllung ganz weg geht.

Intressant wäre, ob nach der Tankfüllung die Lampe wieder angeht. Vielleicht hat Reppi mal Zeit, die zu löschen. Dann schau ich mal ob wieder der Fehler kommt.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

somepeer

unregistriert

75

Monday, 1. June 2009, 12:47

Ohne davon Ahnung zu haben würde ich mal behaupten das die Dosierung nicht ohne Grund von denen so angegeben wird ;)!


MfG

Pende

Profi

  • »Pende« ist männlich

Beiträge: 1 620

Registrierungsdatum: 11. Januar 2009

Aktuelles Auto: Audi A4 Allroad 50 TDI (ehemals. A3 3.2 Quattro DSG - S-Line)

Postleitzahl: 96450

Wohnort: Coburg

Danksagungen: 53 / 64

  • Nachricht senden

76

Monday, 1. June 2009, 13:12

Ich habe eine Dose Reiniger auch letzte Woche reingeschüttet und fast 3 Tankfüllungen durchgejagt.
Gasannahme ist denke ich auch etwas besser geworden. Soundtechnisch konnte ich jetzt aber nichts erkennen im Bezug auf Laufruhe etc. da war er bis auf den Kettendefekt schon immer sehr leise.
Am Spritverbrauch auch keine wirkliche Veränderung erkannt.
Werde das Zeug mal alle 2000km reinkippen, dann aber nur die Systempflege.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

77

Montag, 1. Juni 2009, 13:36

Wie gesagt, Spritverbrauch und Mehrleistung sind aussen vor. Dazu ist das nicht da.
Aber ist gut zu wissen, dass auch du einen besseren Antritt verspürt hast.
Ist irgendwie auch einleuchtend wenn man das Bild mit der Einspritzdüse sieht.
Fein zerstäubt, kann viell Sauerstoff mit den Spritteilen reagieren. Das zündende Gemisch ist "aufgeladener".
Vorher ist es fast ein "Strahl" , kein Nebel.

Bestes Beispiel.
Gartenschlauch- oder Dusch-Kopf. Wenn da Kalk in den Löchern ist, ist das ähnlich wie bei den Einspritzdüsen.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

78

Dienstag, 2. Juni 2009, 13:26

Hab mich gerade nochmals am Prüfstand umgehört wegen der Verwendung von dem Liqui Moly Reiniger.
Also es entstehen keine Schäden, wenn man es hintereinander verwendet. Weder Überhitzung noch sonst. Die Verbrennung läuft weiterhin besser mit ab.

Das einzige negative bei der weiteren Verwendung vor 2000km, sind die Vernichtung weiterer 8,50.- Euro :D
Aber das nehm ich jetzt mal in Kauf. Shok
Danach wieder in 2000km. Soll erst mal alles gut gespült werden....

A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

79

Sunday, 7. June 2009, 13:15

Bei Oettinger gestern löschte nun Reppi den Fehler.
Es war mal wieder nur einer, und der altbekannte

18629
Lambda-Sonde-1 auf Bank2
Signal zu mager
P2197
008
unplausibles Signal

Seit Erzeugung des Fehlers vor über 1 Woche fuhr ich 1 Tank mit dem Liqui Moly.
Auf der Heimfahrt fuhr ich so weit es immer möglich war den Wagen im 5. und 6.Gang aus.
Er erreichte leichter wie früher die Endgeschwindigkeit.
Ein Zeichen dass schon Dreck gelöst wurde? :-o

Jeden Falls kam heimwärts die Warnlampe nicht zum Vorschein, trotz dass ich über 5000 und 6000 Touren fuhr.
Gut möglich dass es aber das ganz schnelle Beschleunigen benötigt zum Auftreten.
Also schnelles hochziehn im ersten, zweiten und dritten gang bis 5/6000 Touren. Das hatte man auf der Autobahn ja selten.

Ich werde gespannt weiter beobachten, und nach Stefans Rat eine weitere Flasche verfahren, dass wirklich fast alles weggebrannt wird. Ist auch besser für das Tuning von Zoran.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

80

Wednesday, 10. June 2009, 18:46

Wieder bei starkem Gasgebe,,,,erster/zweiter Gang bei ca. 5000 Touren ging die Lampe an.

Am 24.6.09 ist werkstatt-Termin. Mal schauen.

Hab auch Spritmonitor nachgepflegt. Auffällig ist hier ab dem Zeitpunkt ca. der ersten Warnmeldung, ein erhöhter Verbrauchswert als sonst
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53