Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

101

Donnerstag, 19. Juni 2014, 10:20

kann man nicht vergleichbar zum S3 darstellen, ansonsten sind hier etliche threads zu K-Sport oder BC-GME Fahrwerken über die Suche zu finden.Gummiuniball, besagt die Art der Domlager aus (komfortabler wie normale Uniballlager)
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

SH501

Fortgeschrittener

Beiträge: 196

Registrierungsdatum: 5. März 2014

Postleitzahl: 55130

Danksagungen: 3 / 5

  • Nachricht senden

102

Donnerstag, 19. Juni 2014, 16:38

Threads gibts viele. Aber Infos sind alle teilweise verwirrend oder nicht so richtig anwendbar für mich mit meinem geringen Kenntnisstand.

Da wird von K-Sport Orange geredet, aber das finde ich nirgends. Weder bei Ebay noch bei K-Sport selber.
Es wird von Ambition und Sline geredet, aber vom S3 Fahrwerk nie (oder ist das S3 Fahrwerk mit dem Sline identisch?).

Und wenn man keinen Vergleichswert hat, dann ist hart und komfortabel halt so eine Sache in den Beschreibungen,weil subjektiv (was eh schon der Fall ist,weil was der eine für weich hält, kann ein anderer als knüppelhart empfinden).

Dein von dir gelobtes Fahrwerk aus der Clubberedition ist Härteverstellbar, aber wenn das S3 Fahrwerk zB 25/25 wäre in der Clickeinstellung, dann wäre es für mich total ungeeignet, weil dann nur wenig Luft für komfortabler wäre und nur viel Luft für noch härter.
Bei 5/5 wäre es genau umgekehrt.

Bin wie gesagt völliger Fahrwerkslaie :( und weiß nur, das ich einen Megabock geschossen habe, indem ich einen S3 ohne Magnetic Ride mir gekauft habe, weil ich das S3 Fahrwerk für absolute Katastrophe halte.
So wie ich da teilweise bei normaler Fahrt durchgeschüttelt werde, würde ich fast sagen,das Fahrwerk ist am Arsch :D ,weil so was doch nicht Serie ab Werk sein kann. Und das sage ich, der nie Probleme mit dem GTI Fahrwerk hatte bezüglich der Härte.

Das versaut einem den ganzen Spass am Auto :S und muss deswegen nach einem anderen Fahrwerk schauen. Wobei ich auch keine Omasänfte haben will,fahre schon gerne flott in die Kurve, aber das Orginal S3 Fahrwerk geht mal absolut gar nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SH501« (19. Juni 2014, 16:40)


earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 648

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

103

Donnerstag, 19. Juni 2014, 17:48

Du beschreibst ja selber so viele subjektive Eindrücke,die wahrscheinlich wieder andere überhaupt nicht nachvollziehen können.

S3 Fahrwerk (-25 mm) entspricht praktisch dem S-line Fahrwerk,kann mir nicht vorstellen ,daß Audi da noch Feinarbeit hat
einfliesssen lassen.
Ich bin vom S-line (mit dem ich eigentlich auch recht zufrieden war) auf Bilstein B 12 gewechselt ,knapp -30 mm jetzt. Die nur
geringe Tieferlegung ist für mich oK ,Straßenlage besser als S-line ,ebenso wie etwas mehr Komfort.

@coolhard ist meinen A3 mit s-line gefahren und fand das Fahrwerk deutlich besser als erwartet,gut.

Bzgl magnetic ride wäre ich ebenfalls skeptisch ,ist garnicht gewiß ,ob Du damit zufrieden wärst,betrifft ja nur die Dämpfer.

Bei meinem Corsa OPC habe ich die Dämpfer gewechselt zu Bilstein B 8 bei den serienmässigen TieferlegungsSportfedern.Bin
sehr zufrieden damit ,wie ein neues Auto. B 8 wäre also auch eine Möglichkeit für Dich.

Ansonsten wurde ja das HR Gewindefahrwerk von @DIDI007 verbaut mit ebenfalls gutem Komfort trotz guter Tieferlegung.

Einstellungen (Klicks) von Gewindefahrwerken lassen sich überhaupt nicht mit "nicht Gewindefahrwerken" vergleichen,schon
gar nicht mit Uwes (coolhard) hohen Ansprüchen an seinen Golf V R32,der wiederum kaum mit dem S3 (Gewichte zB VA)
vergleichbar ist.

Irgendwie muß man sich von der Vorstellung lösen ,daß man übertragbare Einschätzungen zu subjektiven Dingen irgendwo
in einem Forum oder I-net findet.

Also mein Rat: triff für Dich die Entscheidung ob "normales" Tieferlegungsfahrwerk oder Gewinde. Und dann kann man weitersehen.

Bisher war das RICHTIGE Nachrüstfahrwerk immer noch besser als Serienangebote.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

104

Donnerstag, 19. Juni 2014, 18:12

Threads gibts viele. Aber Infos sind alle teilweise verwirrend oder nicht so richtig anwendbar für mich mit meinem geringen Kenntnisstand.

Da wird von K-Sport Orange geredet, aber das finde ich nirgends. Weder bei Ebay noch bei K-Sport selber.
Es wird von Ambition und Sline geredet, aber vom S3 Fahrwerk nie (oder ist das S3 Fahrwerk mit dem Sline identisch?).

Und wenn man keinen Vergleichswert hat, dann ist hart und komfortabel halt so eine Sache in den Beschreibungen,weil subjektiv (was eh schon der Fall ist,weil was der eine für weich hält, kann ein anderer als knüppelhart empfinden).

Dein von dir gelobtes Fahrwerk aus der Clubberedition ist Härteverstellbar, aber wenn das S3 Fahrwerk zB 25/25 wäre in der Clickeinstellung, dann wäre es für mich total ungeeignet, weil dann nur wenig Luft für komfortabler wäre und nur viel Luft für noch härter.
Bei 5/5 wäre es genau umgekehrt.

Bin wie gesagt völliger Fahrwerkslaie :( und weiß nur, das ich einen Megabock geschossen habe, indem ich einen S3 ohne Magnetic Ride mir gekauft habe, weil ich das S3 Fahrwerk für absolute Katastrophe halte.
So wie ich da teilweise bei normaler Fahrt durchgeschüttelt werde, würde ich fast sagen,das Fahrwerk ist am Arsch :D ,weil so was doch nicht Serie ab Werk sein kann. Und das sage ich, der nie Probleme mit dem GTI Fahrwerk hatte bezüglich der Härte.

Das versaut einem den ganzen Spass am Auto :S und muss deswegen nach einem anderen Fahrwerk schauen. Wobei ich auch keine Omasänfte haben will,fahre schon gerne flott in die Kurve, aber das Orginal S3 Fahrwerk geht mal absolut gar nicht.



Earl hat ja schon einiges dazu geschrieben.

Ergänzend hier das K-Sport Orange S3 8P/8PA gibt es auch für den 8L : http://racingshop-germany.com/K-Sport-Au…fahrwerk-Street

Dieses Fahrwerk kannst Du zwischen20-45mm tiefer einstellen je nach Wunsch und so komfortabel abstimmen besser als Serie oder auch so straff, dass Du auf Slalom Race Parcours gehen kannst. Die Einstellwerte haben DIDI und ich auf unterschiedlichen Plattformen ausgetestet, so dass wir Dir jederzeit die optimalen Einstellungen für den Einbau sagen können.
K-Sport Orange ist eigentlich nur wegen der Farbe zum BC-GME gedacht, weil dass auch von K-Sport vertrieben wird. Das BC-GME ist eher etwas für den sportiefen Fahrer, da dies von Grund auf Straffer ausgelegt ist (grössere Dämpfer Kolben).

Momentan gibt es nichts vergleichbares zu dem Preis- Leistungsverhältnis und schon gar nicht zum Clubber Preis Gefüge ;)
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

SH501

Fortgeschrittener

Beiträge: 196

Registrierungsdatum: 5. März 2014

Postleitzahl: 55130

Danksagungen: 3 / 5

  • Nachricht senden

105

Donnerstag, 19. Juni 2014, 20:41

Kann mir gar nicht vorstellen, das das Sline Fahrwerk so ist wie meins. Bin ja eigentlich keiner, der besonders empfindlich diesbezüglich ist, aber mein S3 Fahrwerk versaut mir oft den Fahrspass beim normalen Cruisen.
Oder Fahrwerk ist am Ende bei 97t km :D

Mir reicht völlig die Tiefe,die mein S3 Serienmässig hat.

Aber Härte verstellen wäre schon klasse. Denn wäre megaärgerlich, wenn man eins ohne einbaut und das einem dann am Ende doch zu weich oder zu hart ist oder auch nur bissel mehr Härte oder Konfort will,damit es perfekt für einen ist.

Ist denn diesesK-Sport Audi S3 55mm (8P, 8PA) Gewindefahrwerk Street aus deinem Link das, was Ende 2012,Anfang 2013 als Clubberer Angebot für 900 Euro angeboten wurde? Oder ein anderes?

Das FW aus dem Link und das aus der Clubberer Edition (falls nicht identisch), gehen die beide deutlich komfortabler einzustellen als das Sline Fahrwerk?

Brauche natürlich kein neues Fahrwerk, das gerade mal ein wenig komfortabler gehen würde als das Sline S3 Fahrwerk.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

106

Donnerstag, 19. Juni 2014, 21:23

ja, ist das aus der Clubber Aktion, allerdings war das früher 1199€ Liste und nun 1245€ Liste ergo ist der Clubber Preis nun 949,00€ + Versandkosten

Tiefe kannst Du genau wie jetzt auch einstellen, wenn Du nicht tiefer willst

zum Komfort, wenn Du dass auf 12/12 Klicks einstellst ist das extrem komfortabel, softer als S Line und Co und trotzdem besser als Serie vom Fahrverhalten.
Geht auch noch softer einzustellen, aber die Tests haben gezeigt, das z.B. 15/15 zu soft wäre.

Kommt auch noch darauf an wie man die verstellbareb Koppelstangen vom Stabis die dabei sind einstellt, je kürzer desto mehr Vorspannung Stabi und straffer das Fahrverhalten vs. OEM.

Momentan sind die auf Lager, ansonsten bis zu 6 Wochen Lieferzeit, also wenn Du in die Richtung was machen willst, dann nicht zu lange warten.

PN an mich genügt und ich besorg das Dir zum Clubber Preis.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (19. Juni 2014, 21:25)


SH501

Fortgeschrittener

Beiträge: 196

Registrierungsdatum: 5. März 2014

Postleitzahl: 55130

Danksagungen: 3 / 5

  • Nachricht senden

107

Donnerstag, 19. Juni 2014, 22:56

Danke, das hört sich schonmal gut an.

Was würde ich denn noch benötigen bei einem S3 8PA Bj 2010 KM 97t?

Sollte man da die Serien Domlager hinten nicht auch tauschen bei den KM?
Was ist mit deinen Gummiuniball? Sind doch besser als die Uniball die dabei sind,oder?

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

108

Donnerstag, 19. Juni 2014, 23:47

Domlager HA braucht man nicht erneuern, die sind extrem haltbar. Man könnte noch die Koppelstangen vom HA Stabi austauschen, die sind wie die der VA nach etwa 45tsd. hinüber. Für die VA sind ja neue verstellbare dabei, die manauf 320mm Länge einstellen muss.

Gummiuniball dämpfen halt etwas besser ab und wirkt dadurch etwas softer an der VA. Kosten aber Aufpreis ca. 50€.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

SH501

Fortgeschrittener

Beiträge: 196

Registrierungsdatum: 5. März 2014

Postleitzahl: 55130

Danksagungen: 3 / 5

  • Nachricht senden

109

Freitag, 20. Juni 2014, 20:18

Habe mich mal im Netz umgeschaut und das K-Sport Fahrwerk kommt da relativ schlecht weg.
Nach Amazon Punkteschema wären wir wohl bei 3 Sternen.

Glaube in einem TT Forum hat einer 2-, 3+ dem Fahrwerk nach 1 Jahre gegeben und würde es nicht wieder kaufen.
Im Mitsubishi Evo Forum wirds teilweise zerrissen und sicherlich zu schlecht bewertet.Aber verunsichert einen natürlich schon ein wenig.

Bin halt auch absoluter Fahrwerkslaie und hatte in 20 Jahren, wo ich Auto fahre, nie geplant mir ein neues Fahrwerk mal zu kaufen.
Aber wenn man halt so dumm war auf Magnetic Ride zu verzichten beim Kauf, dann kommt sowas raus :thumbdown:

Ist bei der Dämpferverstellung eigentlich 1 hart und 36 weich, oder 1 weich und 36 hart?
Kennst du jemand aus dem Rhein-Main Gebiet, der in seinem A3 das K-Sport Fahrwerk verbaut hat?

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 648

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

110

Freitag, 20. Juni 2014, 20:28

Du wirst mit einem Gewindefahrwerk nicht glücklich,da gibt es zu viel dran zu drehen ,was andere Dir dann raten oder nicht.Und
was willst Du als selbst betitelter Laie mit zu vielen Einstellmöglichkeiten.


Trotzdem und also mein Rat : normales Fahrwerk ,zB Bilstein B12.Das ist in sich schlüssig abgestimmt.

Es gibt auch Leute ,die mit magnetic ride nichts anfangen können und lieber was ganz eigenes haben wollen.Ich würde mich da
nicht so drauf versteifen,denn das kann man nicht nachrüsten. So wirst Du immer weiter der eventuell verpassten Gelegenheit nachjammern,egal was dann verbaut ist.

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

111

Freitag, 20. Juni 2014, 20:42

Der Grund für viele schlechte Meinungen ist schließlich auch Unkenntnis. Wenn man viel Einstellen kann, findet der Laie im Leben keine gute Abstimmung. Nur tief runter drehen kann jeder, aber dann funktioniert das Fahrwerk auch nicht gut. So ein Fahrwerk ist ja eigentlich nicht für Show & Shine gemacht, sondern um damit schneller um die Kurve zu kommen. Wie kompliziert das Einstellen eines Autos ist, kann jeder mal in den diversen Rennspielen ausprobieren, in denen jeden Furz einstellen kann - davon gibts ja einige.
Und wenn man einen Fachmann zu Rate zieht, hilft der oft genug auch nicht weiter. Der Spezialist kann das vielleicht einbauen, aber einstellen? Hm... Da hätte ich auch so meine Zweifel. Ich würde zu earlgreys Empfehlung greifen und ein gut abgestimmtes Fahrwerk nehmen. Da hat man keinen Stress mit und kann sich recht sicher sein, das es auch so funktioniert, wie man es erwartet.

Wer einen echten Spezialisten kennt, der das Fahrwerk auch gut abstimmen kann, für den ist ein Gewindefahrwerk dann doch etwas. Aber wer kennt den schon?
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

OberpfalzS3

Erleuchteter

  • »OberpfalzS3« ist männlich
  • »OberpfalzS3« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 194

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2011

Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"

Wohnort: Bayern, Oberpfalz

Danksagungen: 329 / 203

  • Nachricht senden

112

Freitag, 20. Juni 2014, 21:00

...

Wer einen echten Spezialisten kennt, der das Fahrwerk auch gut abstimmen kann, für den ist ein Gewindefahrwerk dann doch etwas. Aber wer kennt den schon?
Haben wir hier im Forum nicht ein paar davon die schon vieles getestet haben? Die Frage ist ob man diesen "Fremden" das Vertrauen schenkt oder zum sicheren fertig abgestimmten Fw greift.

Mfg
Audi A4 V6 Kompressor (450)
Audi S3 R4 Turbo 2010-2015 (385)

SH501

Fortgeschrittener

Beiträge: 196

Registrierungsdatum: 5. März 2014

Postleitzahl: 55130

Danksagungen: 3 / 5

  • Nachricht senden

113

Freitag, 20. Juni 2014, 21:07

Naja, Sline Höhe einstellen macht man einmal .Hinten Dämpfung einstellen geht ja auch nur ausgebaut,also wäre das eh nichts für mich und die Sachen werden dann vom Fachmann durchgeführt (Selber einbauen ist ja nicht bei mir drin. Absolut nicht)

Und was kann man da noch einstellen? Bissel die Spur glaube ich, wovon ich aber eh die Finger lassen würde und dann die Vorderdämpfer, was man ja über den Motorraum machen kann.

Dort die Dämpfung zu verstellen sollte jetzt nicht so schwer sein und das einzige Problem dabei dürfte eine irgendwann unpassende Vorderachsendämpfung sein,die nicht mehr zur festen (im Sinne ohne Ausbau in einer Werkstatt) Hinterachsendämpfung passt.

Oder mache ich da jetzt irgendwo einen Denkfehler?
Denke beim S3 gibt es gewisse Erfahrunsgwerte die passen und Höhe und Dämpfung sind dann je nach Wunsch des Fahrers einstellbar.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

114

Freitag, 20. Juni 2014, 21:35

da wir die Setups auf Audi und VW ausgetestet haben ist es kein Thema mehr die optimalen Werte gleich beim Einbau korrekt vor einzustellen.

Ich kenne diese Foren Berichte vielfach auch und wenn man mal nachfragt wie und was eingestellt und verbaut, dann merkt man schnell, dass mal wieder "denn Sie wissen nicht was Sie tun" am Werk waren.

Mit einem 9/9 oder 8/9 (Vorderachse/ Hinterachse) Setup der Dämpferklicks passt das rundum auch bei Russen Pisten.
je niedriger die Klickzahl, desto straffer. Bei den R32/ S3 /A3.2 muss es auf Grund der Achlasten Gewichte im Verhältnis zu anderen leichteren Fahrzeugen etwas straffer eingestellt werden, sonst fährste in einer Wiege :)

Die HA Einstellung macht man einmal (9Klicks) und dann passt das. VA kann man jederzeit vom Motorraum nach Bedarf straffer oder weicher einstellen in 2 Minuten ;)
Die Tiefe macht man auch gleich richtig, HA einmal nach Wunsch und gut ist. Va kann man jederzeit von aussen ganz leicht verändern.

Ich mach dir bei Bedarf für eine Werkstatt gerne auch eine ergänzende Einbauanleitung ;) dass das auch der unfähigste Mechaniker begreifen sollte.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (20. Juni 2014, 21:37)


SH501

Fortgeschrittener

Beiträge: 196

Registrierungsdatum: 5. März 2014

Postleitzahl: 55130

Danksagungen: 3 / 5

  • Nachricht senden

115

Freitag, 20. Juni 2014, 21:37


Haben wir hier im Forum nicht ein paar davon die schon vieles getestet haben? Die Frage ist ob man diesen "Fremden" das Vertrauen schenkt oder zum sicheren fertig abgestimmten Fw greift.

Mfg
Nur ist das fertig abgestimmte FW denn so wie ich es haben will??
Wäre das Sline Fahrwerk so wie mein GTI Fahrwerk, hätte ich mir nie Gedanken um ein neues FW gemacht.

Wenn das B12 jetzt so hart ist wie das Sline Fahrwerk, dann hätte ich mir das Geld auch sparen können.
Und das ist halt das Problem bei fertig abgestimmten,man muss drauf hoffen, das es einem zusagt und Komfort steht halt bei vielen Sportfahrwerken in der Regel nicht an erster Stelle :D

Ist ja auch verständlich, man will schliesslich keine Oma Sänfte haben, aber wenn mein fahrwerk so bleibt, muss ich alle 6 Monate alle Schrauben nachziehen weil die sich alle durch das ständige durchschütteln gelöst haben :rolleyes:

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

116

Freitag, 20. Juni 2014, 22:00

Das B12 ist für Leute, die einfach sportlich, komfortabel unterwegs sein wollen und keine weiteren Optimierungsansprüche haben, dementsprechend eine gute Wahl.
Ansonsten hast Du ja schon selbst dir beantwortet, dass für dich ein individuell einzustellendes die bessere Wahl wäre.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

fnler

Schüler

  • »fnler« ist männlich

Beiträge: 110

Registrierungsdatum: 12. August 2012

Aktuelles Auto: Audi A3 8PA 2,0TDi Quattro

Wohnort: Bodenseekreis

Danksagungen: 14 / 68

  • Nachricht senden

117

Freitag, 20. Juni 2014, 22:15

Also gibt es wirklich so üble Meinungen zu dem K-Sport Fahrwerken?
Ich habe meins ja auch über Coolhard bezogen,aus der Clubber Aktion.
Ich habe das BC-GME mit Uniball gewählt,die straffere Variante als das Orangene,da ich nur nen 2,0TDI fahre,der ja fast genaus schwer ist wie der Sechsender :P

Anfangs wurde ich auch etwas belächtelt in der Clique, so ala,wasn des? Kennen wir nicht,wir wohl nix sein.
Was der Bauer nicht kennt usw. hihi
Mittlerweile hat sich diese Skepsis total gewandelt und man überlegt auch das Fahrwerk in andere Fahrzeuge zu verbauen.
Gefahren wird in der Clique von Weitec,über KW,HR bis hin zum Supersport Fahrwerk.
Alle sind nach dem mitfahren bzw selberfahren einfach nur begeistert vom K-Sport.

Wie schon geschrieben ist es nicht unbedingt was für Show and Shine Fahrzeuge,wo einfach nur maximale Tiefe zählt,egal wie es sich fahren lässt...
Dem K-Sport merkt man an dass es eher aus dem Rennsport kommt.
Das Fahrverhalten ist einfach nur der absolute Hammer.Der klebt echt förmlich auf der Strasse.
Ich erreiche damit Kurvengeschwindigkeiten wo andere nur abstinken.
Besonderes bei unebener Fahrbahn spielt das K-Sport voll seine Möglichkeiten aus.Kein lästiges Nachwippen mehr,immer direkter Kontakt.
Liegt einfach ganz anders,viel sicherer.
Einzig das leichte tickern der Uniballs bei Stössen empfinden manche als störend,ich selbst empfinde es als nicht störend und höre es kaum noch :whistling:
Dafür ist das Lenkverhalten um einiges direkter,präziser geworden.

Mit dem Einstellen ist wirklich nicht einfach,ich probiere auch viel rum mit dem Setup,schon zig mal verstellt :thumbsup:
Momentan finde ich es richtig gut,aber kann ja sein dass mal wieder der Rappel packt und ich wieder rumprobiere.
Das ist ja das tolle am Fahrwerk Klick Klick und schnell verstellt,beim GME geht das ja auch hinten sehr einfach.
Einfach Auto etwas anbocken und verstellen :rolleyes:
Die Verstellmöglichkeiten reichen mit den 30 Klicks wirklich von weicher als S-Line bis so bockelhart das dir die Windungen aus dem Hirn fliegen :D
Habe ich selbst erprobt,hehe,kam ja vom Hersteller fast zugedreht,glaube 4 Klicks oder so.
Eingebaut und erstmal nix verstellt,weil ich davon ausging dass Mittelwert eingestellt sei,au weia war des hart.
Aber echt krass wie weit die Möglichkeiten reichen.
Ich kann mir aber auch gut vorstellen wenn der Laie bzw jemand ungeschicktes versucht und rumstellt und nicht gleich das passende Setup findet manche Leute gleich negativ schreiben würden.
Man macht in der Werkstatt oder auf Treffen ja schon die ein oder andere Bekanntschaft und merkt dass nicht jeder die Geduld aufbringt zu probieren und eher gleich was negatives behauptet.
Schuld sind eh immer andere,haha.

Colhard hier im Forum gibt aber echt gute Tipps,wie am besten einstellen :thumbsup:

Eine Sache war bei mir bloss als negativ zu betrachten.
Es hat sich die Klemmung vom hinteren rechten Dämpfer gelöst,durch etwas Klappergeräusche aber schnell zu bemerken.
Ich kann allerdings nicht sagen ob wirklich selbst gelöst oder ob wir beim Höhe verstellen mal geschludert haben :sleeping: , ich werde es mal im Auge behalten.

Achso,ja verbaut ist es nun seit ca 20000km und ich würde es jederzeit wieder kaufen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fnler« (20. Juni 2014, 22:22)


Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

coolhard (20.06.2014), SH501 (20.06.2014)

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

118

Freitag, 20. Juni 2014, 22:28

weißt Du wieviel Klicks Du aktuell auf der VA und HA fährst?

p.s.: es gibt auf meine Empfehlung hin das BC-GME auch anstatt mit härterer 9er HA Feder nun auch auf Wunsch it einer weichen 6er Feder.

Was meinst du mit Klemmung HA Dämpfer?
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

fnler

Schüler

  • »fnler« ist männlich

Beiträge: 110

Registrierungsdatum: 12. August 2012

Aktuelles Auto: Audi A3 8PA 2,0TDi Quattro

Wohnort: Bodenseekreis

Danksagungen: 14 / 68

  • Nachricht senden

119

Freitag, 20. Juni 2014, 22:45

So,grad schnell ans Auto rausgerannt,ohne meinen Notizzettel behalte ich das eh nicht :rolleyes:
Momentan fahre ich VA 18 Klicks offen und HA 16 Klicks.
Ist sehr knackig,ich weiss,gehe eventuell beide nochmal zwei Klicks softer.Mal schauen.
Vor langen Autobahnfahrten gehe ich meist her und stelle vorn auf 20 Klicks.

Ich meine quasie den Konterring am Dämpfer.Der die Hülse im Dämpfer sichert.Wahrscheinlich aber mit dem Hakenschlüssel nicht richtig festgedreht.

Weichere Feder hinten würde ich denk ich nicht benötigen.

SH501

Fortgeschrittener

Beiträge: 196

Registrierungsdatum: 5. März 2014

Postleitzahl: 55130

Danksagungen: 3 / 5

  • Nachricht senden

120

Freitag, 20. Juni 2014, 23:10


Mit einem 9/9 oder 8/9 (Vorderachse/ Hinterachse) Setup der Dämpferklicks passt das rundum auch bei Russen Pisten.
je niedriger die Klickzahl, desto straffer. Bei den R32/ S3 /A3.2 muss es auf Grund der Achlasten Gewichte im Verhältnis zu anderen leichteren Fahrzeugen etwas straffer eingestellt werden, sonst fährste in einer Wiege :)

Die HA Einstellung macht man einmal (9Klicks) und dann passt das. VA kann man jederzeit vom Motorraum nach Bedarf straffer oder weicher einstellen in 2 Minuten ;)
Die Tiefe macht man auch gleich richtig, HA einmal nach Wunsch und gut ist. Va kann man jederzeit von aussen ganz leicht verändern.

Ich mach dir bei Bedarf für eine Werkstatt gerne auch eine ergänzende Einbauanleitung ;) dass das auch der unfähigste Mechaniker begreifen sollte.
Bei http://www.ttfaq.de/forum/showthread.php…fahrwerk-Street hat einer seine Erfahrungen mit dem Fahrwerk gepostet.
Startposting und dann letztes Posting Seite 7 und Seite 8 ist noch ein Erfahrungsbericht.
Sind natürlich auch einige K-Sports Hater Postings dabei,aber die muss man ignorieren. Da erkennt man recht schnell, das viele K-Sport schlecht finden, weil man es schlecht finden will und sein Lieblings FW halt nunmal viel besser ist :D


Bei dem Posting Seite 7 schreibt er zb:
"Mittlerweile habe ich es seit fast genau einem Jahr und 20000 km drin.
Ich bin verschiedene Setups gefahren und habe im die Hinterachse erst
hart (27) dann weich(20) und dann wieder auf härter(24 oder 25)
gestellt.

Bei der Vorderachse habe ich mich von gaaaanz weich(5) bis auf mittel(20) vorgewagt."

Also bei ihm es genau umgekehrt. Je höher die Klickzahl,desto härter.Was ist denn jetzt richtig ?( ?(
Als kleine Pu.ssy hätte ich gerne mehr "Reserve"klicks frei fürs weicher stellen, als fürs härter stellen :D

Zurzeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher