Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

121

Montag, 2. März 2015, 16:42

Dafür ist doch so ein Forum da um alle Belange von allen Seiten mal zu beleuchten. :)

Kennst du jemanden der derartige Dämpfer verbaut hat? Klingt ja zunächst mal interessant.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

122

Montag, 2. März 2015, 17:40

nein nicht die Konis, ich hatte auf dem Benz früher die Monroe Sensatrac, gleiches Prinzip und die waren genial.
Einziges Manko das Fahrzeug sah etwas hochbeinig aus. Bei den FSD ist es aber nun so, das man auch tiefer legen jann (max. 25mm)

"Meine Erfahrungen mit FSD/ baugleich mit Abt(?) (kein A6, aber prinzipbedingt übertragbar) : Deutlich besserer Abrollkomfort auf z.B. Kopfsteinpflaster , aber deutlich mehr Wankbewegungen , stärkeres Eintauchen der Vorderachse beim Bremsen . Für solche Mitfahrer , welche zur Reisekrankheit neigen: Ungünstig . Das Fahrverhalten etwas undefinierter , unsportlicher . Geschmacksache und "gefühlsmäßige" Einbußen bei der Fahrsicherheit .

Bei dem s-line Fahrwerk würden die FSD kaum mit den relativ harten Federn harmonieren .

Vergleichbar mit s-line-Dämpfern , mit leichten Verbesserungen wären hier B6 oder B8-Dämpfer . Deutlichere Verbesserungen wären hier z.B. mit dem Bilstein B16-Fahrwerk (auch z.B. kw var.3) möglich , allerdings etwas kostspieliger . Falls noch mehr Komfort gewünscht :Das kw Street Comfort (weniger Wankbewegungen als mit dem FSD) ."

klingt jetzt nicht so dolle mag ich aber auch ned so recht glauben...
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

quattrofever (02.03.2015)

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

123

Montag, 2. März 2015, 18:03

KW Street Komfort ist demnach das Fahrwerk mit dem meisten Komfort deiner Meinung nach oder hatte ich das jetzt falsch interpretiert?
Oder sind die FSD auf dem gleichen Niveau?

@Didi: Du kanntest doch jemand mit einem verbauten street comfort, oder? Vielleicht wäre ja sogar mal ein Probefahrt möglich.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 740

Registrierungsdatum: 10. Juni 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1212 / 160

  • Nachricht senden

124

Montag, 2. März 2015, 18:07

Audianer3 hat meins verbaut bekommen, wenn er Zeit hat, hast du eine gute Gelegenheit zur Probefahrt.
Seine Konfig ist jetzt auf viel Komfort eingestellt und hat von mir Gummiunterlagen bekommen, damit ist
das Poltergeräusch geringer, aber für dich als Lärmempfindlicher definitiv immer noch zu laut.

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

126

Montag, 2. März 2015, 20:00

Lärmempfindlicher ist gut,....
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

127

Montag, 2. März 2015, 21:12

ich glaube ihr habt euch da mißverstanden:

Audianer hat das K-Sport Street (Ex-.DIDI) wie ich auch, jedoch ohne Gummi Uniballlager wie meins.
Thomas fährt aktuell ein 8/9 Setup wie ich auch. Das ist dann schon sportlich komfortabel je nach Fahrbahn Gegebenheiten.
Das war vorher softer abgestimmt. Glaub 12/12.

Quattrofeaver hatte nach dem KW Street Comfort gefragt, dass ist aber gar ned so Comfort....DIDI das ist das wo Du Andy Chi aus Facebook in München angepasst hast. Er ist aber weiterhin nicht so zufireden.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

OberpfalzS3

Erleuchteter

  • »OberpfalzS3« ist männlich

Beiträge: 3 194

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2011

Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"

Wohnort: Bayern, Oberpfalz

Danksagungen: 329 / 203

  • Nachricht senden

128

Montag, 2. März 2015, 22:10

Also ein Fw über 2.000€ ist schon heftig, da würde ich erwarten das wirklich alles passt und einstellbar ist. Ich weiß nicht ob für mich persönlich soviel Geld es wert wäre, auch wenn man dann elektronisch nachstellen/ändern könnte.

Mfg
Audi A4 V6 Kompressor (450)
Audi S3 R4 Turbo 2010-2015 (385)

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

coolhard (02.03.2015)

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 740

Registrierungsdatum: 10. Juni 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1212 / 160

  • Nachricht senden

129

Dienstag, 3. März 2015, 06:57

KW Street Comfort ist wirklich nicht so komfortabel. Die Druckstufe ist hier zu straff und das
macht das Auto in der Stadt und bei Gullideckeln unkomfortabel, deswegen baut der Besitzer auf KW V3 um.

Es ist aber immer hin besser und weicher als KW V1 oder V2.

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

130

Dienstag, 3. März 2015, 07:27

Das B16 iRC ist das im Grunde ein normales B16 bei dem die Einstellmöglichkeit auf eine elektronische Variante umgestellt wurde oder ist das von den Fahreigenschaften auch geändert gegenüber eines normalen B16?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 740

Registrierungsdatum: 10. Juni 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1212 / 160

  • Nachricht senden

131

Dienstag, 3. März 2015, 08:34

Richtig, baulich betrachtet ein B16, jedoch mit elektronisch geregelten
Dämpfern. Ich denke es ist je nach aktiviertem Profil sehr komfortabel
bis sehr sportlich fahrbar. Man muß nicht drunter liegen und verstellen,
sondern per Knopfdruck bzw. App in Millisekunden umstellbar.

Je nach Tagesform des Fahrers oder für den Verwendungszweck als "Baby Transporter".

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

132

Dienstag, 3. März 2015, 08:46

Das Zusatzsteuergerät, mit dem man dann auch individuell die Härte verstellen kann hat momentan nur noch das Problem, dass es lediglich per Iphone verstellbar ist. Somit ist es vorerst nur eingeschränkt nutzbar und man müsste sich erst einmal auf die vorgewählten Kennlinien Sport und Komfort beschränken, die wohl auch die größte Spreizung ausmachen.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 740

Registrierungsdatum: 10. Juni 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1212 / 160

  • Nachricht senden

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

134

Dienstag, 3. März 2015, 09:16

Na nu,...., man liest immer "Steuerung über Iphone", dann war das ein Fehler meinerseits, danke für die Aufklärung.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

135

Dienstag, 3. März 2015, 09:26

KW Street Comfort ist wirklich nicht so komfortabel. Die Druckstufe ist hier zu straff und das
macht das Auto in der Stadt und bei Gullideckeln unkomfortabel, deswegen baut der Besitzer auf KW V3 um.

Es ist aber immer hin besser und weicher als KW V1 oder V2.


hmh...sehe beim Umbau auf ein V3 keine wirklichen Vorteile, ist ja auch nur ein Patronen Dämpfer.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 740

Registrierungsdatum: 10. Juni 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1212 / 160

  • Nachricht senden

136

Dienstag, 3. März 2015, 09:43

Es lässt sich durch eine weiche Druckstufe auf seine Bedürfnisse einstellen.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

137

Dienstag, 3. März 2015, 10:13

ja, da getrennt einstellbar, muss man aber auch wissen was man tut und das ist ned so einfach.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

138

Dienstag, 3. März 2015, 10:39

Insgesamt eine Diskussion ,mit der man ein ganzes Sommerloch stopfen könnte… :D ich wollt ,es wäre schon soweit. :rolleyes:

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

139

Tuesday, 3. March 2015, 10:46

Passt aber doch super in diesen Beitrag. Ich finde es gut wenn man alle Seiten beleuchten kann, denn gerade das Thema Fahrwerk ist sehr subjektiv und da helfen einem jeder nur irgend mögliche Info.

Grundsätzlich scheint ja auch das K-Sport vom Komfort gar nicht so schlecht zu sein, mich würde da nur die Verstellmöglichkeit stören. Die Aussicht dann aber sogar von innen was verstellen zu können ist natürlich super und ich denke auch das dies die Zukunft sein wird. In einigen Jahren wird man wie an einen Oldtimer zurückdenken, wenn man sich daran erinnert wie man unter dem Auto lag um die Härte der Dämpfer zu verändern.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

140

Tuesday, 3. March 2015, 11:40

Nein Oli ,
ich denke ,alle diese subjektiven Beiträge und Beurteilungen nützen letztlich nicht viel,eben weil sie subjektiv sind.

Ausgehend von einem meist Werkszustand möchte man natürlich schon individuelle Veränderungen in gewünschter Richtung
("sportlich",hart ,straff ,komfortabel,gut für Langstrecke,Kurvenräubern usw).

Ich bin aber der Meinung ,auch mit nur kleinen Veränderungen kommt man der Wunschvorstellung nahe,und dann sollte man dabei bleiben.Sonst wird es nicht nur teuer
sondern auch anstrengend und letzlich frustrierend.


Deswegen bin ich persönlich kein Freund von GW ,man kann zuviel probieren an zu viel unterschiedlichen Ausgangswerten.Und deswegen will ich auch garnicht wissen,ob es etwas besseres gibt,bin ich doch soweit zufrieden.So reizen mich auch Mitfahrten zur FW Beurteilung zB
überhaupt nicht.
Auch mein B12 war eigentlich nur der Ersatz des S-line mit geringer Verbesserung ,aber auf gleicher Linie.

Das ist meine Subjektivität. :)

Ähnliche Themen