Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Scoty81

Audi Sklave

  • »Scoty81« ist männlich

Beiträge: 1 401

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Aktuelles Auto: VW Passat Variant Highline

Postleitzahl: 85057

Wohnort: Ingolstadt

Danksagungen: 13 / 3

  • Nachricht senden

141

Saturday, 5. November 2005, 09:17

Ja, der Taster hat auch zwei Pins für Plus, ich denke aber, dass wenn auf PIN1 und2 gleichzeitig Plus anliegt, dass die LED dann schwächer leuchtet! Getestet habe ich das ganze aber noch nicht!

Wegen dem Dauerplus, hast du recht, wenn ich vergesse den Taster zu deaktivieren leuchtet ja die ganze Zeit die LED weiter. Die Adapter TV Free und Video IN sind natürlich über Dauerplus geschaltet, das geht auch gar nicht anders. Der DVD Player hängt ebenfalls an Dauerplus. Er benötigt lediglich Zündungsplus damit er automatisch Ein und Aus schaltet. Die eigentliche Power zieht er sich über Dauerplus. Somit hängt sehr sehr wenig am Zündungsplus des Navis. Das sollte es schon aushalten! Zur Not hab ich 4 Jahre Garantie auf das Navi und die ganze Sache läßt sich ja Rückstandslos zurückbauen, da der original Kabelbaum unberührt bleibt! :)

Gruß Scoty81
Die Seite rund um Audi und Skoda
Interessante Testberichte, Bilder und Workshops auf www.scoty.de


VW Passat Variant 2.0 TDI 125KW
VW High Up! 1.0 55KW

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

142

Saturday, 5. November 2005, 10:38

Scoty, Du hast doch den Funkgeräteschalter, von dem Para ein Bild ein paar Seiten vorher gepostet hat. Ich denke, bei dem ist es ja genau der Plan, das die Sonderfunktion (z.B. Blaulicht) auch dann funktioniert, wenn die Zündung aus ist - denk mal an Unfallsicherung etc... Die entsprechenden Verbraucher sollen ja eigentlich aktiv sein. Das sas bei Deinem Adapter nicht sein soll kann ich aber auch gut verstehen.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 519

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2217 / 1321

  • Nachricht senden

143

Saturday, 5. November 2005, 11:32

Je mehr ich hier weiterles desto weniger versteh ich
um was es da geht 8-| :-o
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Scoty81

Audi Sklave

  • »Scoty81« ist männlich

Beiträge: 1 401

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Aktuelles Auto: VW Passat Variant Highline

Postleitzahl: 85057

Wohnort: Ingolstadt

Danksagungen: 13 / 3

  • Nachricht senden

144

Saturday, 5. November 2005, 12:20

RE:

Zitat

Original geschrieben von matbold

Scoty, Du hast doch den Funkgeräteschalter, von dem Para ein Bild ein paar Seiten vorher gepostet hat. Ich denke, bei dem ist es ja genau der Plan, das die Sonderfunktion (z.B. Blaulicht) auch dann funktioniert, wenn die Zündung aus ist - denk mal an Unfallsicherung etc... Die entsprechenden Verbraucher sollen ja eigentlich aktiv sein. Das sas bei Deinem Adapter nicht sein soll kann ich aber auch gut verstehen.


Ja, dass ist richtig! Ich klemme den Taster einfach an Zündungsplus an und das wars. Dann leuchtet die LED auch nur wenn das Auto an ist! Ist ja kein Problem, nur haben somepeer und ich es am Anfang anders vorgehabt! Da wußte ich aber auch noch nicht, dass die LED dann immer leuchtet!

Gruß Scoty81
Die Seite rund um Audi und Skoda
Interessante Testberichte, Bilder und Workshops auf www.scoty.de


VW Passat Variant 2.0 TDI 125KW
VW High Up! 1.0 55KW

somepeer

unregistriert

145

Saturday, 5. November 2005, 16:42

RE:

Zitat

Original geschrieben von Scoty81

Das sollte es schon aushalten! Zur Not hab ich 4 Jahre Garantie auf das Navi und die ganze Sache läßt sich ja Rückstandslos zurückbauen, da der original Kabelbaum unberührt bleibt! :)



Ok , ich wollte das nur nochmal erwähnt haben ;) :) , sonst spricht nichts dagegen :D .

@Para: Ist eigentlich halb so wild wenn du dich einmal eingearbeitet hast ;) .



MfG

Scoty81

Audi Sklave

  • »Scoty81« ist männlich

Beiträge: 1 401

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Aktuelles Auto: VW Passat Variant Highline

Postleitzahl: 85057

Wohnort: Ingolstadt

Danksagungen: 13 / 3

  • Nachricht senden

146

Saturday, 5. November 2005, 17:19

Para du wolltest doch sowieso nur das fertige Produkt haben! ;) Dann brauchst du dir darum eh keine Sorgen machen! :D

Gruß Scoty81
Die Seite rund um Audi und Skoda
Interessante Testberichte, Bilder und Workshops auf www.scoty.de


VW Passat Variant 2.0 TDI 125KW
VW High Up! 1.0 55KW

Scoty81

Audi Sklave

  • »Scoty81« ist männlich

Beiträge: 1 401

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Aktuelles Auto: VW Passat Variant Highline

Postleitzahl: 85057

Wohnort: Ingolstadt

Danksagungen: 13 / 3

  • Nachricht senden

147

Saturday, 12. November 2005, 14:25

Also so langsam bekomme ich einen ziemlich dicken Hals! :-|

Ich habe gestern meinen neuen TV Free Adapter bekommen und wollte heute morgen alles in Ruhe nochmal einbauen. Da ich aber diesmal keine Lust hatte alles wieder zu zerlegen habe ich erstmal die beiden Adapter (VideoIN und TV Free) angeschlossen um zu schauen ob es funktioniert. Und Bingo, ich hatte den Punkt TV! Gleichmal meine DigiCam angeschlossen, und es funktionierte. Außer, dass ich ein sehr lautes Störgeräusch in den Boxen hatte. So eine Art Knacken. Ok, dachte ich, nochmal alles ab und nochmal dran und schonmal sauber verkabeln. Navi wieder an, und nix kam. Der Punkt TV war weg und kam auch nach mehrmaligen anschließen nicht mehr wieder! Keine Ahnung was der Scheiß soll! :(

Bin wirklich ratlos!

Werde jetzt noch mal versuchen Darius zu erreichen, und einen gemeinsamen Einbau vor Ort vorschlagen, auch wenn es für mich 800km sind! :( Nochmal mache ich da nix auf!

Gruß vom kranken und entäuschten
Scoty81
Die Seite rund um Audi und Skoda
Interessante Testberichte, Bilder und Workshops auf www.scoty.de


VW Passat Variant 2.0 TDI 125KW
VW High Up! 1.0 55KW

somepeer

unregistriert

148

Saturday, 12. November 2005, 15:26

Mensch du hast aber auch ein Pech :( ...

Wieder das Interface im Eimer würd ich sagen , anders kann ich mir das Knacken nicht erklären , später war es ja dann wohl gleich aus , so das du TV erst gar nicht mehr anwählen kontest.

;D

MfG

Scoty81

Audi Sklave

  • »Scoty81« ist männlich

Beiträge: 1 401

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Aktuelles Auto: VW Passat Variant Highline

Postleitzahl: 85057

Wohnort: Ingolstadt

Danksagungen: 13 / 3

  • Nachricht senden

149

Monday, 14. November 2005, 18:09

So, nochmals ein kleines Update!

Der Verkäufer hat mir empfohlen den Aadapter nochmal Stromlos zu machen scheibar ist er wohl abgestürzt weil ich CAN getrennt hatte und Strom nicht!
Also Adapter nochmal eingebaut und das TV Bild war wieder da. Leider aber auch immer noch dieses laute Brummen in den Boxen. Nach Rücksprache mir der Entwicklung liegt dies an einem flaschen Kabel am Multimedia Interface. Die Masse wird dort nicht richtig verarbeitet. Bekomme jetzt die Tage nur ein neues Kabel, damit soll alles funktionieren und der Weg nach Ludwigshafen bleibt mir erspart! ;)

Und jetzt noch mal ein kleiner Tipp am Rande:

Einige Leute hatten sich in diversen Foren beschwert, dass wenn ein Dietz Adapter (oder andere) angeschlossen wird keine Soundeinstellung verfügbar sind. Da ja kein richtiger TV Tuner verbaut wurde. Dazu gibt es aber einen kleinen Trick den mir heute aufgefallen ist.
Man geht am RNS-E in das Menü für CD/TV und wählt oben rechts die Ecke "Quellen" (wenn TV Quelle aktiv, einfach nochmal auf CD/TV klicken), dort wenn der Punkt TV aktiv ist einfach auf "Sound" rechts unten klicken. Jetzt können die Einstellungen für die TV Soundoptionen verstellt werden, diese werden auch gespeichert!

Gruß Scoty81

Die Seite rund um Audi und Skoda
Interessante Testberichte, Bilder und Workshops auf www.scoty.de


VW Passat Variant 2.0 TDI 125KW
VW High Up! 1.0 55KW

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 519

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2217 / 1321

  • Nachricht senden

150

Monday, 14. November 2005, 18:26

Coool..erstell doch bitte ma n eigenen Thread dazu wegen der Einstellung
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Scoty81

Audi Sklave

  • »Scoty81« ist männlich

Beiträge: 1 401

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Aktuelles Auto: VW Passat Variant Highline

Postleitzahl: 85057

Wohnort: Ingolstadt

Danksagungen: 13 / 3

  • Nachricht senden

151

Wednesday, 16. November 2005, 17:34

So neues Kabel altes Problem! :(

Ich habe immer noch ein lautet knacken bzw. brummen in den Lautsprechern sobald TV aktiviert wurde!

Was kann das noch sein?

Gruß Scoty81
Die Seite rund um Audi und Skoda
Interessante Testberichte, Bilder und Workshops auf www.scoty.de


VW Passat Variant 2.0 TDI 125KW
VW High Up! 1.0 55KW

Race-Hugo

Meister

  • »Race-Hugo« ist männlich

Beiträge: 1 853

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2004

Aktuelles Auto: Nissan Navara zuvor 3.2er Sportbacke

Postleitzahl: 38685

Wohnort: Wolfshagen im Harz

Danksagungen: 10 / 13

  • Nachricht senden

152

Wednesday, 16. November 2005, 17:52

Packe doch mal alles, Kabel und Interface-Box(en), in Alufolie ein. ;)

Insbesondere die Signalkabel vom DVD-Player über Interface zum RNS-E.

o--o

Scoty81

Audi Sklave

  • »Scoty81« ist männlich

Beiträge: 1 401

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Aktuelles Auto: VW Passat Variant Highline

Postleitzahl: 85057

Wohnort: Ingolstadt

Danksagungen: 13 / 3

  • Nachricht senden

153

Wednesday, 16. November 2005, 17:57

Also die Geräusche kommen schon alleine vom Interface, oder woher auch immer. Es brummt auch wenn keine Audi/Video Quelle angeschlossen ist! :(

Ich denke/hoffe, dass das Interface kaputt ist, ansonsten habe ich bald keine Idee mehr! :-|

Gruß Scoty81
Die Seite rund um Audi und Skoda
Interessante Testberichte, Bilder und Workshops auf www.scoty.de


VW Passat Variant 2.0 TDI 125KW
VW High Up! 1.0 55KW

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 519

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2217 / 1321

  • Nachricht senden

154

Wednesday, 16. November 2005, 18:35

Klingt für mich nach nem Masse/Strom-Problem
Wo haste denn das Interface angeklemmt?

War zu Hause auch. In selber Steckdose war HIFI-Tuner, Premiere Recorder und TV. Gab immer Geräusche.
Erst als Tuner allein war war alles ok


PS:

@Scoty.....das hier wird langsam DER A3Q-Mega-Thread :D
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Scoty81

Audi Sklave

  • »Scoty81« ist männlich

Beiträge: 1 401

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Aktuelles Auto: VW Passat Variant Highline

Postleitzahl: 85057

Wohnort: Ingolstadt

Danksagungen: 13 / 3

  • Nachricht senden

155

Wednesday, 16. November 2005, 18:41

Das Interface zwackt sich Strom am RNS-E ab. Geht ja dank der Adapter auch nicht anders!

Gruß Scoty81
Die Seite rund um Audi und Skoda
Interessante Testberichte, Bilder und Workshops auf www.scoty.de


VW Passat Variant 2.0 TDI 125KW
VW High Up! 1.0 55KW

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 519

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2217 / 1321

  • Nachricht senden

156

Wednesday, 16. November 2005, 18:52

Ich sag Dir:

DARAN liegts zu 100%

so hightec Gerätschaften an einem Strang sind immer n Problem. Ich würds Extra anschliessen.
Glaube Somepeer gibt mir da diesma sogar mal Recht ;)
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Scoty81

Audi Sklave

  • »Scoty81« ist männlich

Beiträge: 1 401

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Aktuelles Auto: VW Passat Variant Highline

Postleitzahl: 85057

Wohnort: Ingolstadt

Danksagungen: 13 / 3

  • Nachricht senden

157

Wednesday, 16. November 2005, 19:13

Dann verstehe ich aber die Logik von Caraudio Systems nicht! :(

Ich bekomme nochmal ein neues Interface sollte es nicht funktionieren nehme ich meine eigene Stromquelle, liegt es daran auch nicht fahre ich nächste Woche nach LU!

Gruß Scoty81
Die Seite rund um Audi und Skoda
Interessante Testberichte, Bilder und Workshops auf www.scoty.de


VW Passat Variant 2.0 TDI 125KW
VW High Up! 1.0 55KW

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 519

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2217 / 1321

  • Nachricht senden

158

Wednesday, 16. November 2005, 19:18

Bin momentan nicht im Bilde was da geändert ist, aber mein Interface hat null Brummen, und hab ja damals schon gepostet , wo ich Strom suchte, daß ich nicht ans RNS-E oder anderes Gerät will. Hab da ne Vorahnung wohl gehabt.
Aber warten wirs ab, an was es letzlich bei dir liegt
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

somepeer

unregistriert

159

Thursday, 17. November 2005, 00:10

RE:

Zitat

Original geschrieben von Paramedic_LU


Glaube Somepeer gibt mir da diesma sogar mal Recht


[ :p mode]
...ich sag ja mach n Relais dazwischen und schalte damit Dauerplus...
[/ :p mode]

Kleiner Versuch:
1.Besorg dir mal eine andere 12Volt Stromquelle (vorzugsweise ne seperate Batterie) und schliess das anstelle des Schaltausgangs (+) vom RNSe und Masse vom Auto daran an.
Ist es dann weg kommt es vom RNSe!!

2. Ein anderer Massepunkt könnte Abhilfe schaffen!
Das kenne ich von vielen CarHiFi Installationen!!

3. Wenn alle Stricke reissen gibt es im CarHiFi Fachhandel diverses Zubehör für solche Probleme (z.B. Masseschleifenisolatoren für Cinch Kabel oder LC Entstörfilter für Stromkabel) , die du bei einem guten Händler auch ausprobieren kannst.

Hoffe das hilft dir ein wenig weiter

MfG

Scoty81

Audi Sklave

  • »Scoty81« ist männlich

Beiträge: 1 401

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Aktuelles Auto: VW Passat Variant Highline

Postleitzahl: 85057

Wohnort: Ingolstadt

Danksagungen: 13 / 3

  • Nachricht senden

160

Thursday, 17. November 2005, 17:02

Habe heute den 10. Versuch (oder wars der 100.?!? :D) unternommen. Habe nochmals versucht mein altes Interface einzubauen und eine andere Stromquelle zu nehmen. Dazu habe ich das Interface an ein 12V Trafo angeschlossen, also eine Stromquelle die völlig losgelöst vom Auto ist. Und wieder kamen die gleichen Geräusche. Ich denke es liegt defenitiv am Adapter.

Sobald ich im laufenden Betrieb das Kabel vom RNS-E zum MM Interface abziehe ist ruhe. Leider ist es auch kein Geräusch womit man zur Not leben könnte, da es doch sehr laut ist! :mad:

Warte jetzt auf das neue Interface und schaue mal, ob es dann weg ist!

Gruß Scoty81

PS: Wegen der Problematik, habe ich erstmal meinen Boss 3000B im Schlafzimmer am Fernseher angeschlossen! :D Wenigstens der funktioniert ohne Probleme!

Die Seite rund um Audi und Skoda
Interessante Testberichte, Bilder und Workshops auf www.scoty.de


VW Passat Variant 2.0 TDI 125KW
VW High Up! 1.0 55KW