Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1

Freitag, 4. November 2011, 22:31

Umbau: Neue Radkastenverkleidung für besseren Schutz

In einigen Threads wurde ja oft beschrieben, dass im vorderen Radkasten eine blöde Stelle ist, die gerne anfängt zu rosten.
Schuld sind die Radhausschalen die ungenügenden Schutz gegen Steinschlag bieten. Steine etc. prallen hier auf den Lack, es kann Rosten. Zudem gammelts auch gern am unteren Ende da in der Rille sich ansammelt.

Abhilfe schafft der Umbau auf die neueren. Werden glaub seit dem Facelift verbaut.
Anbei Bilder der alten und Neuen

66161900 - Radhausschale vorn aus- und eingebaut: 96.- Euro

8P0 821 171 G -- 18,50.- Euro
8P0 821 172 G -- 18,50.- Euro
»Paramedic_LU« hat folgende Dateien angehängt:
  • alt 1.JPG (106,64 kB - 112 mal heruntergeladen - zuletzt: Gestern, 15:55)
  • alt 2.JPG (102,25 kB - 79 mal heruntergeladen - zuletzt: Gestern, 15:55)
  • alt 3.JPG (112,95 kB - 80 mal heruntergeladen - zuletzt: Gestern, 15:55)
  • alt 4.JPG (114,81 kB - 74 mal heruntergeladen - zuletzt: Gestern, 15:55)
  • alt 5.JPG (126,05 kB - 91 mal heruntergeladen - zuletzt: Gestern, 15:55)
  • neu 1.JPG (106,02 kB - 115 mal heruntergeladen - zuletzt: Gestern, 15:55)
  • neu 2.JPG (93,56 kB - 97 mal heruntergeladen - zuletzt: Gestern, 15:55)
  • neu 3.JPG (92,73 kB - 99 mal heruntergeladen - zuletzt: Gestern, 15:55)
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

coolhard (05.11.2011)

Nightfly

Saarländer

  • »Nightfly« ist männlich

Beiträge: 1 805

Registrierungsdatum: 8. Juli 2011

Aktuelles Auto: A3 8P 2.0 TDI

Danksagungen: 228 / 5

  • Nachricht senden

2

Freitag, 4. November 2011, 22:55

Das sieht doch gut aus.

Der Umbau sollte auch Problemlos selbst zu machen sein, oder?

Grüße
Johannes

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

3

Freitag, 4. November 2011, 22:58

Ein Bastler kann das locker selbst machen würd ich als Laie mal sagen
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. Januar 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

4

Freitag, 4. November 2011, 23:00

Ganz leichte Arbeit wenn das Rad ab ist und man Torx besitzt ;)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

oilofehlers (17.12.2011)

Nightfly

Saarländer

  • »Nightfly« ist männlich

Beiträge: 1 805

Registrierungsdatum: 8. Juli 2011

Aktuelles Auto: A3 8P 2.0 TDI

Danksagungen: 228 / 5

  • Nachricht senden

5

Samstag, 5. November 2011, 00:18

Dann kriege ich das als versierter Amateurschrauber hin :)

Torx ist doch inzwischen in fast jedem Werkzeugkasten Standard

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 735

Registrierungsdatum: 10. Juni 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1206 / 160

  • Nachricht senden

6

Samstag, 5. November 2011, 01:05

@Para: Vielen Dank für die Bilder.

Ich habe exakt die gleiche Sache umgebaut und das geht einfach in ca. 30min.
Dazu braucht ihr aber noch 2x das Befestigungsteileset.

8P0 098 629 A -- 9,80 Euro

Grüße
Didi

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 648

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

7

Samstag, 5. November 2011, 07:57

Muß da ein Loch zur Befestigung gebohrt werden? sieht doch so aus,oder?

  • »davidshoes« ist männlich

Beiträge: 604

Registrierungsdatum: 4. März 2005

Aktuelles Auto: A3 Sportback 3.2 qu. DSG

Wohnort: Zürich / Zittau

Danksagungen: 28 / 24

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 13. Dezember 2011, 13:56

Ich hab zwei Fragen:

1) Im Befestigungskit sind viel zu viele Teile. Da ist viel übrig und die neuen Schalen haben weniger Befestigungspunkte. Seh ich das richtig? z.B. oben am Kotflügel in der Vertiefung ist gar keine Befestigungsmöglichkeit mehr.

2) das Loch in der Verkleidung am Schweller, wo bei Para eine Kunststoffniete drin ist, ist bei mir noch offen. Dahinter ist nix, wo man das befestigen könnte. Soll ich das einfach zumachen? Oder wie habt Ihr das gelöst?

CIAO David

  • »davidshoes« ist männlich

Beiträge: 604

Registrierungsdatum: 4. März 2005

Aktuelles Auto: A3 Sportback 3.2 qu. DSG

Wohnort: Zürich / Zittau

Danksagungen: 28 / 24

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 13. Dezember 2011, 21:19

Hat da keiner eine Idee?
Ich wollte das vor meiner Weihnachtstour noch fertig machen...

H-E-L-P-! Kerze

  • »davidshoes« ist männlich

Beiträge: 604

Registrierungsdatum: 4. März 2005

Aktuelles Auto: A3 Sportback 3.2 qu. DSG

Wohnort: Zürich / Zittau

Danksagungen: 28 / 24

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 10. Februar 2013, 22:06

die Idee hat Audi geliefert...
neue Kotflügel vorn beidseitig auf "Anti-Rost Aktion"

Auch die Türen wurden unten neu lackiert inkl. neuen Abschlußleisten.
Vordertüren Schloss entrostet und neu lackiert. Hinten steht noch an - haben die nicht gemacht, gammelt aber gewaltig! :-o

sebbel

Profi

Beiträge: 593

Registrierungsdatum: 13. Februar 2016

Aktuelles Auto: Audi A3 8P1 3.2 NWT2 01/2006

Postleitzahl: 38xxx

Danksagungen: 59 / 348

  • Nachricht senden

11

Wednesday, 29. May 2024, 18:54

Hey Para, Dankeschön für die Info - inzwischen kosten die etwas mehr.. ~44 Eur brutto laut ETKA.
Mich wundert, dass bei mir auf der linken Seite schon der vom Facelift verbaut ist - und rechts nicht. Werde sicherheitshalber wohl beide tauschen.

Für alle anderen Neugierigen: Habe an meinem Wagen gestern beide Xenon-Brenner getauscht (jetzt sind *sram NB Laser D1S drin, vorher waren diese Blauen drin, die leider dunkler sind) und dafür mussten die Radhausschalen raus. Dabei ist mir ein klammer Erdhaufen im/überm Anfang vom rechten Schweller aufgefallen und wenn das nicht alleine schon reicht, lief dann auch noch so eine Mini-Spinne drauf rum. Habe es bestmöglich rausgekratzt und werde vorm Umbau auf die Neuen wohl einmal mit dem Hochdruckreiniger säubern und danach mit Konservierungswachs nachbehandeln. Hoffentlich ist es noch nicht zu spät den Blätterteig zu verhindern. :-(
»sebbel« hat folgende Dateien angehängt:
  • IMG_1594.JPG (3,76 MB - 10 mal heruntergeladen - zuletzt: Gestern, 21:02)
  • IMG_1595.JPG (3,83 MB - 10 mal heruntergeladen - zuletzt: Gestern, 21:02)

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 648

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

12

Wednesday, 29. May 2024, 20:03

Die "neuen" Radhausschaln sollen ja eigentlich den Eintrag von Schmutz usw verhindern .Das scheint nicht so doll zu funktionieren ,hatte sie bekommen 2017 beim Tausch beider vorderer Kotflügel (70% Audi übernähme) wegen leichtem Rost
an der bekannt neuralgischen Stelle. Dort ist jetzt bereits wieder rechts Rostauflagerung zu sehen....

Aber Didi hat den Wagen heute wieder bekommen ,auch um die Schweller zu bearbeiten usw. Wird also schon werden. Als Didi dann mit meinem wegfuhr ,habe ich nur gedacht: was für ein schönes altes Auto !!! :) :thumbup:

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Paramedic_LU (29.05.2024)

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 735

Registrierungsdatum: 10. Juni 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1206 / 160

  • Nachricht senden

13

Wednesday, 29. May 2024, 20:29

Da sollte man fast jährlich ran und die Erde oder ähnliches entfernen.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

sebbel (29.05.2024)

sebbel

Profi

Beiträge: 593

Registrierungsdatum: 13. Februar 2016

Aktuelles Auto: Audi A3 8P1 3.2 NWT2 01/2006

Postleitzahl: 38xxx

Danksagungen: 59 / 348

  • Nachricht senden

14

Wednesday, 29. May 2024, 21:53

Aber Didi hat den Wagen heute wieder bekommen ,auch um die Schweller zu bearbeiten usw. Wird also schon werden. Als Didi dann mit meinem wegfuhr ,habe ich nur gedacht: was für ein schönes altes Auto !!!

Earl, ich beneide Dich um Deinen Chefmechaniker. :-)

@Didi: Ich wusste bis gestern nicht mal, dass da überhaupt Ablagerungen stattfinden. Auf der linken Seite (scheinbar schon neue Radhausschalen - muss wohl Revenost noch nach dem Feindkontakt erneuern lassen haben) habe ich das nicht so wahrgenommen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sebbel« (29. May 2024, 21:55)


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

15

Wednesday, 29. May 2024, 22:03

Da sollte man fast jährlich ran und die Erde oder ähnliches entfernen.



Zum Glück beweg ich meinen nur noch bei trockenem Wetter mit den neuen Radhausschalen, das sollte reichen um das Gröbste zu verhindern
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 735

Registrierungsdatum: 10. Juni 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1206 / 160

  • Nachricht senden

16

Thursday, 30. May 2024, 09:58

Die hinteren Radlaufschalen auch mal kontrollieren, denn da ist es ähnlich.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

17

Thursday, 30. May 2024, 10:48

Da dürfte zumindest bei mir auch nichts sein. Da wurde 2013 die Rostaktion gemacht, und seither keine Nass- oder Schneefahrten. Schau mir das aber nochmal genauer an
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen