Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 519

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2217 / 1321

  • Nachricht senden

1

Wednesday, 5. April 2006, 11:58

AUDI A8 bekommt Tanks aus Edelstahl (matt lackiert) statt aus Kunststoff (PE)

Wie schon im Bericht des letzten Besuches des AUDI-Forums in NSU erwähnt:
Neues Abholcenter Neckarsulm mit Werkbesichtigung

In der letzten Werksführung durch die A8 Endmontage in NSU, wurde uns erklärt und gezeigt, daß der A8 nun Kraftstoffbehälter aus Edelstahl besitzt. Aus Optischen Gründen sind diese matt-schwarz lackiert. Hintergrund ist die thermische Belastung der bisherigen Kunststoff-Tanks und somit auch die erhöhte Rate an diffundierten Anteilen des Kraftstoffes, die durch die PE-Wand des Behälters entweichen. Das PE hat zur Verminderung dieser Rate, noch eine Innenbeschichtung aus fluoriertem Kunststoff.
Die Infos warum und weshalb wurden im Werk nicht erläutert. Etwas unklar war natürlich warum teure Edelstahlbehälter statt billigen Kunststoff-Tanks verbaut werden.

Ich machte die heissen Endrohre und Endschalldämpfer dafür verantwortlich. Da es meist Doppelkammer-Tanks sind , bedingt durch Quattroantrieb,die verbaut werden, und darunter ja die großvolumigen Abgasrohre verlaufen.

Doch in der Fachstelle, der großen Firma mit 4 Buchstaben :D , wurde ich genauer aufgeklärt.
Der eigentliche Grund ist die mangelnde Kühlung. Was bei Diesel-Fahrzeugen schon länger gemacht wird, hält nun Einzug in die Otto-Motor-Produktion.
Der Kraftstoff wird zur Kühlung der Einspritzanlage und seiner Komponenten verwendet, insbesondere der Einspritzventile, die durch ihre Nadelventil-Technik viel Reibung und somit Hitze erzeugen. Ähnlich einer Handluftpumpe beim Fahrrad. Je schneller man pumpt, desto heisser wird das Rohr der Luftpumpe.
Um diese Teile zu Kühlen, werden Sie vom Kraftstoff umspült, der die Wärme aufnimmt und durch den Kraftstoff-Rückstrom in den Tank, diese Erwärmung vermindert. Es ähnelt dem Prinzip der Motorkühlung mit der Kühlflüssigkeit. Je größer die Motoren, desto mehr Abwärme produzieren sie.
Somit sammelt sich die abgeführte Wärme im Volumen des vorhandenen Treibstoffes der im Tank und den vor und rücklaufenden Benzinleitungen umherströmt.
Und hier bekommen die bisher verbauten Kraftstofftanks Probleme. Bei Temperaturen ab 60°C wird das Material zu durchlässig für die flüchtigen Benzin-Bestandteile, von denen viele schon bei Raumtemperatur verdampfen bzw aussieden.
Weiterhin negativ ist bei der Temperatur die schlechte Wärmeleitung.
Kunststoff hält die Temperatur, während ein Blechtank die Temperatur sehr rasch an die Umgebung abgibt, ähnlich einem Passivkühler auf einer CPU.

Hersteller für AUDI im Bereich Kunststofftanks, soll übrigens die Firma Kautex sein
http://www.kautex.de/pages/ger/2/2_2/2_2_1/2_2_1.asp
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

H82lose

Meister

  • »H82lose« ist männlich

Beiträge: 2 358

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Postleitzahl: 73265

Wohnort: Dettingen Teck

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

2

Wednesday, 5. April 2006, 15:29

ja ja, das tankrätsel am a8, wird zeit das wir mal wieder nach nsu gehen, dann können wir die führer mal aufklären *gg*