Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

1

Wednesday, 7. May 2008, 11:26

Audi: Erfolgreicher Start in das Jahr 2008

07.05.2008
Nach dem sehr erfolgreichen Jahr 2007 ist Audi auf dem besten Weg, 2008 erneut Spitzenwerte zu erzielen. „Wir werden unseren Weg des qualitativen und profitablen Wachstums konsequent fortsetzen“, sagte der Vorstandsvorsitzende der AUDI AG, Rupert Stadler, heute auf der 119. Ordentlichen Hauptversammlung in Ingolstadt.
„Wir produzieren unsere Automobile so kundengerecht und individuell wie Maßanzüge. In diesem Sinne werden wir im Jahr 2008 eine Million maßgeschneiderte Fahrzeuge an Kunden ausliefern. Daran werden die neue A4 Limousine und der neue A4 Avant erheblichen Anteil haben. Und mit zahlreichen Innovationen werden wir unseren Vorsprung auch in punkto Effizienz ausbauen“, stellte der Audi-Chef in Aussicht.

Hohe Nachfrage nach Audi Modellen

Audi setzte seinen Wachstumspfad trotz des Modellwechsels beim Audi A4 fort: Im Monat April nahmen die Auslieferungen an Kunden weltweit um 2,9 Prozent auf 86.765 (84.323) Einheiten zu. Damit lieferte das Unternehmen in den ersten vier Monaten des Jahres weltweit 338.033 (332.462) Fahrzeuge aus (plus 1,7 Prozent).

Starke Zuwächse verzeichnete Audi im April besonders in den strategischen Wachstumsmärkten Asien/Pazifik und Osteuropa: Mit 12.819 verkauften Automobilen legte die Region Asien/Pazifik im Vergleich zum Vorjahresmonat um 18,2 Prozent zu. Allein in China (inklusive Hongkong) steigerte das Unternehmen seinen Absatz um 16,3 Prozent auf 10.028 Automobile. Für diesen wichtigen Wachstumsmarkt bedeutet dies einen Zuwachs von 22,7 Prozent für die ersten vier Monate dieses Jahres. In Osteuropa lieferte Audi 3.804 Autos an Kunden aus (plus 13,4 Prozent) und legte in den ersten vier Monaten um 14,8 Prozent zu.

Operatives Ergebnis deutlich gesteigert

Mit € 514 (401) Mio. steigerte das Unternehmen das operative Ergebnis um 28,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, trotz ungünstiger Wechselkursentwicklungen und schwacher Gesamtmärkte in Nordamerika und Deutschland. „Diese erfreuliche Entwicklung liegt vor allem in der Verbesserung des Modell- und Ausstattungsmixes begründet und gibt unseren Programmen zu kontinuierlichen Produktkostenoptimierungen recht“, sagte Axel Strotbek, Vorstand für Finanz und Organisation der AUDI AG, vor den Aktionären. „Damit haben wir eine solide Basis für die Realisierung unserer ehrgeizigen Ziele für das Jahr 2008 geschaffen.“ Zum Vergleich: die Auslieferungen an Kunden stiegen im ersten Quartal weltweit um 1,3 Prozent auf 251.268 (248.139)* Automobile. Die AUDI AG hat nie zuvor in ihrer Unternehmensgeschichte so viele Automobile in einem ersten Quartal an Kunden ausgeliefert. Die Umsatzerlöse des Audi Konzerns lagen in den ersten drei Monaten trotz der Währungseffekte mit € 8.294 (8.679) Mio. nur leicht unter dem hohen Niveau des Vorjahres.

Zahlreiche neue Modelle werden 2008 in die Märkte eingeführt

Um die ehrgeizigen Ziele zu erreichen, setzt die AUDI AG ihre Produktoffensive 2008 konsequent fort. „Bis zum Jahr 2015 werden wir unsere Palette auf 40 Modelle deutlich erweitern. Pro Jahr investieren wir rund zwei Milliarden Euro in unsere Produkte“, sagte Stadler. Erst im April hat die Marke mit den Vier Ringen ihren neuesten Zuwachs auf der Peking Motorshow enthüllt: den Audi Q5. Damit verstärkt das Unternehmen seine Präsenz im SUV-Segment. Aktuell werden gerade der Audi TTS und der TT TDI, der weltweit erste Seriensportwagen mit Dieselmotor, der Fachpresse vorgestellt. Das Audi A3 Cabriolet und der neue A4 Avant stehen seit wenigen Tagen bei deutschen Händlern zur Probefahrt bereit.

„Wir setzen künftig weiterhin ganz klar auf die Dieseltechnologie“, betonte Stadler. „Unser TDI wird noch in diesem Jahr zum saubersten Diesel der Welt und zwar durch sein ultra low emission system: Es reduziert die Stickoxidemissionen um bis zu 90 Prozent. Damit beweisen wir aufs Neue, dass sich Effizienz und Sportlichkeit nicht ausschließen.“

Das Unternehmen sei sich bewusst, dass die vielfältigen externen Herausforderungen für die Automobilindustrie in diesem Jahr weiter zunehmen werden, sagte Stadler. Dazu zählen steigende Rohstoffpreise und die Entwicklung wichtiger Handelswährungen. Und dazu gehöre auch der Klimaschutz. Die deutsche Automobilindustrie habe ihre Hausaufgaben gemacht – allen voran Audi: Bei Audi sind im Vergleich zu 1990 36 Prozent weniger Kraftstoff nötig, um ein kW Leistung und damit 1,36 PS zu erzeugen. Stadler sicherte zu, diese Entwicklung mit aller Kraft voranzutreiben. Audi werde noch im Jahr 2008 in unterschiedlichen Baureihen mit weiteren innovativen innermotorischen Maßnahmen Verbrauchsreduzierungen von bis zu 18 Prozent erreichen. Bis zum Jahr 2012 strebt das Unternehmen eine CO2-Reduzierung der Fahrzeugflotte in Höhe von 20 Prozent an.

Neueinstellungen

Um die Innovationskraft der Marke zu stärken und den Technologiestandort Deutschland zu sichern, fördert Audi mit diversen Nachwuchsprogrammen gezielt und frühzeitig Schüler und Studenten – und bietet sichere Arbeitsplätze. Audi stellt in diesem Jahr 800 Akademiker ein. 70 Prozent der neuen Mitarbeiter werden in der Technischen Entwicklung eingesetzt.

Deutlich gestiegene Mitarbeitererfolgsbeteiligung

Allein in Deutschland bietet Audi 45.000 sichere Arbeitsplätze. Der Erfolg des Unternehmens sei vor allem der herausragenden Leistung einer hoch motivierten und qualifizierten Mannschaft zu verdanken, sagte Stadler auf der heutigen Hauptversammlung. Zum dritten Mal beteiligt Audi die Mitarbeiter mit einer vom operativen Ergebnis des Unternehmens abhängigen Entgeltkomponente am Erfolg des Unternehmens. In diesem Monat schüttet das Unternehmen
€ 150 (81,5) Mio. an die Mitarbeiter aus. Zusammen mit der seit vielen Jahren im Juli ausgezahlten Erfolgsbeteiligung erhalten die Mitarbeiter in diesem Jahr durchschnittlich € 5.300 erfolgsabhängige Vergütung.

Audi steht zum Standort Deutschland: „Denn hier können wir mit der Fachkompetenz unserer Mitarbeiter unsere hohen Qualitätsansprüche erfüllen. Und das bei gleichzeitigen Produktivitätssteigerungen von bis zu zehn Prozent pro Jahr“, sagte Stadler.

Mit der Übernahme der vollen Managementverantwortung für das Werk in Brüssel im vergangenen Jahr stellt Audi die benötigten Fertigungskapazitäten für den Audi A1 zu wettbewerbsfähigen Bedingungen sicher und deckt den Kapazitätsbedarf bei der Produktion des Audi A3.

Starke Basis: 2007 war Rekordjahr bei Absatz, Umsatz und Ergebnis

Zum zwölften Mal in Folge hat Audi einen Auslieferungsrekord erzielt: 2007 wurden weltweit 964.151 (905.188, plus 5,7 Prozent) Fahrzeuge an Kunden übergeben. Die Umsatzerlöse des Audi Konzerns stiegen überproportional um 7,9 Prozent auf € 33,6 (31,1) Mrd. Das Ergebnis vor Steuern stieg um 49,8 Prozent auf einen historischen Bestwert der Unternehmensgeschichte: € 2.915 (1.946) Mio. Mit einem operativen Ergebnis von € 2.705 (2.015) Mio. verzeichnet die Marke mit den Vier Ringen einen Zuwachs von 34,2 Prozent. Die Umsatzrendite vor Steuern stieg von 6,2 auf 8,7 Prozent. Die Kapitalrendite wuchs um 4,4 Prozentpunkte auf 18,6 Prozent.

* Vorjahreswerte in Klammern

Quelle: AUDI Pressedienst
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53