Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Georg3.2Quattro

Fortgeschrittener

  • »Georg3.2Quattro« ist männlich
  • »Georg3.2Quattro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 445

Registrierungsdatum: 9. Juli 2007

Aktuelles Auto: Schönes Wetter: A3 3.2 Quattro - Nicht ganz so schönes: Golf 3 GTI Edition

Postleitzahl: 56377

Wohnort: Nassau

Danksagungen: 0 / 2

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 18. September 2007, 18:25

Der HiFi-Fred

Da ich bisher keinen tauglichen HiFi-Fred gefunden habe, möchte ich diesen hier eröffnen!

Postet bitte all eure Veränderungen bezüglich Radio,Boxen u Sound im allgemeinen!
Bei der Gelegenheit möchte ich mir auch ein wenig inspiration holen! ;)

Los geht's!


Mir schwebt im Moment dieses Radio vor.
http://www.clarion.com/de/de/products/2007/multimedia/multimedia_source_unit/VRX578RUSB/de-de-product-pf_1170603842538.html

Kann man über die Antenne vom kleinen Navi auch TV empfangen?

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 18. September 2007, 18:46

Ich schätze, Du hast das Infotainment-Unterforum nicht gefunden. Hab den Thread mal hierher verschoben, denn zu einem bestimmten Fahrzeugtyp gehört das Thema ja nicht.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

Georg3.2Quattro

Fortgeschrittener

  • »Georg3.2Quattro« ist männlich
  • »Georg3.2Quattro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 445

Registrierungsdatum: 9. Juli 2007

Aktuelles Auto: Schönes Wetter: A3 3.2 Quattro - Nicht ganz so schönes: Golf 3 GTI Edition

Postleitzahl: 56377

Wohnort: Nassau

Danksagungen: 0 / 2

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 18. September 2007, 18:50

richtig, glatt übersehen! ;)

Schießt los jungs! 8-)

BrainRunner

Fortgeschrittener

  • »BrainRunner« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 29. November 2006

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 18. September 2007, 20:10

OK, du hast es so gewollt:

Mein Auto stand für 4 Wochen bei X-Dream-Car-Audio um eine extrem klangstarke und hochqualitative High-End-Anlage einbauen zu lassen.

Verbaut wurden folgende Geräte:
Alpine CDA-9855R
PXA-H701 inkl. RUX-C701
Helix Competition 2xS801 + 2xS802
Helix Precision 4xP206
3x RF P3SD410
Steg K4.01 + K2.02 + K2.04

Doorboards, A-Säulen, Mittelkonsole(Armaturenbrett), Dachhimmel, Kofferraum Seitenteile, Kofferraum Boden wurden neu angefertigt.
Als Gimmick wurden zwei Becherhalter in den ehemals oberen DIN-Schacht integriert, somit ist das größte Manko des S3s auch behoben.

Bilder:
http://www.mod-brain.de/pics/galleries/S3HIFI/index.html
Audi S3 8P 2.0TFSI quattro, Brillantschwarz, Schalensitze
8"x19" OZ Canova Black Diamond, KW Gewinde V3, 3M Panther 5CS, Schroth Automatikgurte schwarz
X-Dream-Car-Audio: Alpine CDA-9855R, PXA-H701 inkl. RUX-C701, Helix Competition 2xS801 + 2xS802 + Helix Precision 4xP206 vollaktiv, 3x Rockford Fosgate P3SD410, Steg K4.01 + K2.02 + K2.04, 2x original Getränkehalter in oberen DoppelDIN-Schacht

somepeer

unregistriert

5

Dienstag, 18. September 2007, 20:41

Hi!
Also ich bin nicht grad ein freund von Clarion, die Geräte sind zwar immer noch mehr als berühmt für ihren Tollen CD Klang, bieten aber auf der anderen Seite im Detail schwächen bei Ausstattung und Bedienung...

Was den Moniceiver angeht würde mich auch stören das er einen Klappmonitor hat, je nach dem ob du nun einen 1 oder 2DIN Schacht im wagen hast würde ich überlegen auf 2DIN umzurüsten, die Optik ist einfach stimmiger.

In diesem breich habe 3 Empfehlungen:

1. der preisbewusste Allrounder Zenec

2. die solide Mittelklasse Kenwood

3. der HighEnder Pioneer *sabber*


Diese 3 solltest du dir mal genauer ansehen, von allen gibt es auch eine Klappmonitor Lösung mit gleichem Funktionsumfang....

Was die TV Antenne angeht, die vom navi an sich ist dafür nicht gedacht (weil GPS), jedoch habe ich schon viele gute Erfahrungen mit DVB-T empfang und Mobilfunkantennen gehört. Persönlich würde ich immer separate Antennen für das TV Signal nutzen weil die meisten Geräte heute 2 Antennen für einen Besseren Empfang nutzen (Diversity).

Am besten du schreibst mal was du dir so vorstellst wie deine Anlage in etwa aussehen soll, dann kann man besser auf die Einzelheiten eingehen.


MfG

Georg3.2Quattro

Fortgeschrittener

  • »Georg3.2Quattro« ist männlich
  • »Georg3.2Quattro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 445

Registrierungsdatum: 9. Juli 2007

Aktuelles Auto: Schönes Wetter: A3 3.2 Quattro - Nicht ganz so schönes: Golf 3 GTI Edition

Postleitzahl: 56377

Wohnort: Nassau

Danksagungen: 0 / 2

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 18. September 2007, 21:28

also, ich habe nur ein DIN Schacht, daher eigentlich die lösung mit der Klapp-Headunit, den umbau würde ich mir gern sparen. ist auch einfach etwas unauffälliger wenn das display verschwindet und nicht fest installiert im armaturenbrett thront.

das clarion gefällt mir halt von der optik unheimlich gut u auf dem stand der technik ist es soweit ja auch.
mehr als 1000Ö wollt ich für das radio an sich, den can-bus adapter u einbau nicht ausgeben, das würde mit dem clarion gerade hinhauen.

aber ich bin noch offen in meiner entscheidung, sollte halt optisch was hermachen, ein gutes display haben u ein bisschen power! ;)

boxentechnisch wollte ich eigentlich nur ein ordentliches system an den originalplätzen verbauen, sollte ebenfalls einen ordentlichen pegel erreichen ohne großartig zu kratzen, darüber habe ich mich aber noch garnicht infomiert...
bass natürlich auch, aber bitte dezent, nicht wieder so ein monster im kofferraum wie damals in meinem golf! 8-)

Georg3.2Quattro

Fortgeschrittener

  • »Georg3.2Quattro« ist männlich
  • »Georg3.2Quattro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 445

Registrierungsdatum: 9. Juli 2007

Aktuelles Auto: Schönes Wetter: A3 3.2 Quattro - Nicht ganz so schönes: Golf 3 GTI Edition

Postleitzahl: 56377

Wohnort: Nassau

Danksagungen: 0 / 2

  • Nachricht senden

7

Freitag, 21. September 2007, 17:36

keiner mehr eine ahnung? ;)

4R1ng3

Schüler

  • »4R1ng3« ist männlich

Beiträge: 137

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2007

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 28. Oktober 2007, 16:20

hat einer von euch hier das Pioneer verbaut? würd mich mal interessieren, wie sich das Gerät so ist. Und damit meine ich jetzt nicht nur Infos von der Hompage,sondern eigene Erfahrungen
A3 3.2 quattro, Schwarz, Audi exclusiv...
Ein Herz steht still,wenn Gott es will...
Nur bei einem Fighter schlägt es weiter...

korbinator

Anfänger

  • »korbinator« ist männlich

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 3. April 2008

Aktuelles Auto: Audi A3 Quattro 2.0 TFSI

Postleitzahl: bei FFM

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 20. April 2008, 19:36

Frontsystem und Subwoofer

Hallo,

dann hänge ich hier mal meine Fragen an:

-welches 2-Wege Frontsystem habt Ihr verbaut
-habt Ihr dafür neue Kabel gezogen, oder die originalen verwendet (Adapter)
-wie gut stehen die Chance, meinen Wunsch zu verwirklichen, mit einem Flach-Subwoofer in der mini-Reserveradmulde guten Klang bei verbleibender Nutzbarkeit des ohnehin kleinen Kofferraums rauszuholen?
-gibt´s Bilder von Euren Einbauten?

Gruß
-Korbinator-
___________________________
A3 8P 2.0 TFSI Quattro S-Line 18"

somepeer

unregistriert

10

Sonntag, 20. April 2008, 20:04

Hi!

1.Frontsys:
Hier ist es stark von der mUsik abhängig die du höhrst und was dein budget hergibt. Einen ersten Einblick kannst du dir gut mit Fachzeitschriften holen, Car&HiFi sowie Autohifi bringen sehr oft Testserien mit Vergleichen von verschiedenen Preisklassen.
Nebenbei bekommst du so auch ein gewisses Grundwissen mit dem du dich dann zu einem Fachhändler begeben solltest, zur ausgiebigen Beratung.
Bitte tu dir sekbst den gefallen und lass dich nicht bei Saturn oder Mediamarkt mit schrott über den Tisch ziehen, mit dem Frontsystem steht und fällt die Quallität der Anlage (ein gescheites Radio natürlich vorausgesetzt ;) ).

2.Kabel:
Je nach dem in welcher preisklasse du dich einfinden willst solltest du für gute Lautsprecher auch gute Kabel verwenden. Für günstige LS reicht die Verkabelung ab Werk, wenn es was besser werden soll kommst du um neu verkabeln nicht herum. Dabei sollte es aber auch nicht in den Hochpreis bereich mit 200€ /m Vodoo abgleiten :D.

3.Subwoofer
Der nötige Platz ist vom Subwoofer abhängig, es gibt viele gute Woofer die auch mit wenig Platz zurecht kommen, auch hier entscheidet dein Musikgeschmack und dein Budget. Falls du noch nach Ideen suchst wie du das einbauen kannst bekommst du hier viele Anregungen wie man sowas anstellen kann.
Hatte das selbst schon in 2 Autos auf ähnliche Art realisiert und wenn es gut gemacht ist steht es einer Basskiste in nichts nach ;).

4.Bilder:
Nein, von mir gibts leider keine. Im Moment muß ich mich mit dem Bose System zufrieden geben, eine große Fehlinwestition, aber beim Leasing nicht anders möglich :-| ...
Von meinen anderen Einbauten hab ich leider keine, damals hatte ich noch keine Digicam :D


MfG

4R1ng3

Schüler

  • »4R1ng3« ist männlich

Beiträge: 137

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2007

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 20. April 2008, 20:35

Hey,

ich hab schon wieder mal einen Gewissenskonflikt. Ich habe ja schon mal erwähn, dass ich noch mein IVA-D300RB hier bei mir habe und die ganze Zeit mit mir kämpfe, ob ich jetzt einen Umbau auf Doppel-Din durch führen soll. Ich habe derzeit noch ein ein DIN Radio verbaut und will eigentlich nur eine vernünftige Möglichkeit haben, meinen IPOD anzuschließen und anständig bedienen zu können und vernünftigen Klang zu haben.(verbaut ist bei mir BOSE)
Nun meine Frage, sagt mir doch bitte mal, ob sich der Umbau lohnt auf Doppel-Din (es würde dann das AVIC-D3 von Pioneer werden) oder würde auch mein altes Alpine D300RB reichen?!
Meine bedenken bei dem ganzen Umbaustress, beziehen sich auf meine BT FSE und das Bose System. Lässt sich das vernünftig koppelen/adaptieren?
Würde mich freuen mal mit jemandem ausführlich darüber diskutieren und erfahrungen austauschen zu können.

Bitte helft mir, ich zerbreche mir echt schon derbe lange den Kopf darüber :D :D :D

Danke

MfG Patrick
A3 3.2 quattro, Schwarz, Audi exclusiv...
Ein Herz steht still,wenn Gott es will...
Nur bei einem Fighter schlägt es weiter...

somepeer

unregistriert

12

Sonntag, 20. April 2008, 21:18

Hey 4R1ng3!

Klingt nach HiFi-Virus :D

Für welches Radio du dich nun entscheidest kommt halt drauf an was du ausgeben magst, vieleicht solltest du erst mal dein altes wieder einbauen und testen ob es deine Erwartungen erfüllt, tauschen kannst du dann immer noch ;)!

Das Bose daran anzuschließen sollte kein Problem sein, dafür gibts Adapter.
Mit der FSE bin ich mir nicht so sicher, wenn dein Radio dafür einen Eingang hat gibt es möglicherweise vom Hersteller einen Adapter, haben inzwischen viele im Programm. Zur not könnte man sowas auch selber "stricken" soweit ein Eingang vorhanden ist ;).


MfG

4R1ng3

Schüler

  • »4R1ng3« ist männlich

Beiträge: 137

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2007

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 20. April 2008, 21:28

HIFI-Virus ist genau die richtige Krankheitsbeschreibung ;)


Ich glaube das ich es auch erstmal wieder einbauen werde.Die Adapter dazu sollte ich die direkt beim Hersteller beziehen oder lieber von Zwischenhändlern? Wenn Zwischenhändler, könntest Du mir da ein paar nennen?Ich werde sonst morgen mal eine Email an Alpime schreiben oder mal bei ACR anrufen.

Für weitere Heilmittel ;) bin ich sehr dankbar.

MfG Patrick
A3 3.2 quattro, Schwarz, Audi exclusiv...
Ein Herz steht still,wenn Gott es will...
Nur bei einem Fighter schlägt es weiter...

somepeer

unregistriert

14

Sonntag, 20. April 2008, 22:52

Also neben Alpine als Hersteller würde ich dir Aiv und Dietz empfehlen, die sind sehr hilfreich wenn du ne frage hast. Bei Dietz kannst du auch direkt kaufen, bei Aiv nennen sie dir sicher einen Shop bei dem du ihre Sachen beziehen kannst!

Mit ACR hab ich auch recht gute erfahrungen, das kommt allerding immer auf den jeweiligen Händler an, es gibt viele gute aber auch nen Haufen Idioten a la MediaMarkt und co. ...

Also lass mich mal wissen was du in erfahrung bringst ;)


MfG

4R1ng3

Schüler

  • »4R1ng3« ist männlich

Beiträge: 137

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2007

  • Nachricht senden

15

Montag, 21. April 2008, 14:55

Danke für die Infos. Werde nachher mal ein paar Emails schreiben und dann gucken was ich so in den nächsten Tagen als Antwort bekomme.

Au man, immer die Qual der Wahl... Schrecklich ;)
A3 3.2 quattro, Schwarz, Audi exclusiv...
Ein Herz steht still,wenn Gott es will...
Nur bei einem Fighter schlägt es weiter...

korbinator

Anfänger

  • »korbinator« ist männlich

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 3. April 2008

Aktuelles Auto: Audi A3 Quattro 2.0 TFSI

Postleitzahl: bei FFM

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 23. April 2008, 12:12

Weitere Fragen

Hello again,

zum Frontsystem:
über das Frontsystem habe ich mir schon Gedanken gemacht, aber noch keine finale Entscheidung gefällt. Daher die o.g. Frage, ob mir jemand ein System im Audi empfehlen kann. Bei unterschiedlichen Einbaubedingungen klingen Systeme oft sehr unterschiedlich.
Ich dachte an ein sehr hochwertiges Frontsystem in den original Einbauöffnungen für Tief- und Hochtöner.

Gibt es irgendwo Aluringe, die im 8P passen? Ansonsten nehme ich Plastikpassringe von AIV und bedämme sie ein bisschen.

zum Subwoofer:
ich lasse mir eine Bodenplatte mit Volumen darunter basteln, in der dann Endstufe, Subwoofer und Cap verschwinden.

zur Batterie:
wie klemme ich die Endstufe bzw. den Kondensator an die Batterie, ohne dass ich Batteriegase ins Wageninnere lasse?

Gruß und danke
-Korbinator-
___________________________
A3 8P 2.0 TFSI Quattro S-Line 18"

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 23. April 2008, 12:54

schreib mal ne Nachricht an BrainRunner
Der hat meinem Wissen nach eine der besten Anlagen verbaut. Er wird Dir gewiss Auskunft über die Komponenten geben und Bilder
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

  • »Mindscrambler« ist männlich

Beiträge: 83

Registrierungsdatum: 31. Januar 2008

Aktuelles Auto: S3

Postleitzahl: 36160

Wohnort: Hess. Rhön

Danksagungen: 1 / 3

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 23. April 2008, 13:39

RE:

*Hüstel* Hat er schon ;) :

Zitat

Original geschrieben von BrainRunner

OK, du hast es so gewollt:

Mein Auto stand für 4 Wochen bei X-Dream-Car-Audio um eine extrem klangstarke und hochqualitative High-End-Anlage einbauen zu lassen.

Verbaut wurden folgende Geräte:
Alpine CDA-9855R
PXA-H701 inkl. RUX-C701
Helix Competition 2xS801 + 2xS802
Helix Precision 4xP206
3x RF P3SD410
Steg K4.01 + K2.02 + K2.04

Doorboards, A-Säulen, Mittelkonsole(Armaturenbrett), Dachhimmel, Kofferraum Seitenteile, Kofferraum Boden wurden neu angefertigt.
Als Gimmick wurden zwei Becherhalter in den ehemals oberen DIN-Schacht integriert, somit ist das größte Manko des S3s auch behoben.

Bilder:
http://www.mod-brain.de/pics/galleries/S3HIFI/index.html

somepeer

unregistriert

19

Mittwoch, 23. April 2008, 14:27

RE: Weitere Fragen

Zitat

Original geschrieben von korbinator

zum Frontsystem:
über das Frontsystem habe ich mir schon Gedanken gemacht, aber noch keine finale Entscheidung gefällt. Daher die o.g. Frage, ob mir jemand ein System im Audi empfehlen kann. Bei unterschiedlichen Einbaubedingungen klingen Systeme oft sehr unterschiedlich.
Ich dachte an ein sehr hochwertiges Frontsystem in den original Einbauöffnungen für Tief- und Hochtöner.


Wie gesagt, das hängt stark von deinem eigenen Höhrempfinden und deinem Musikgeschmack ab. Mann kann nicht einfach sagen das und das passt, machne mögen klare klänge, manche weiche, hart und ehrlich oder warm, machne viel höhen manche viele bässe... Ohne Input deinerseits kann da niemand was zu sagen.
Für die Hochtöner würde ich dir zu einem Aufbau im Spiegeldreieck oder auf dem Orginal raten, im A3 ist der Orginalplatz nicht berauschend von der Ausrichtung.Bei hochwertigen Lautsprechern sollte eine Komplette Dämung des ganzen Fahrzeuges erfolgen, andernfalls verschenkst du Klang und somit viel Geld.


Zitat

Original geschrieben von korbinator

Gibt es irgendwo Aluringe, die im 8P passen? Ansonsten nehme ich Plastikpassringe von AIV und bedämme sie ein bisschen.


Aluringe habe ich bisher noch keine gesehen die einfach so passen, bisher hab ich nur Einzelanfertigungen aus Rotguß und dergleichen gesehen :D, allerdings sollte es reichen wenn du die normalen Adapter (die von Dietz sind super für den A3) benutzt und sie etwas schwerer machst, z.B. mit dicken Bitumenstreifen wie du selbst schon schreibst.


Zitat

Original geschrieben von korbinator

zur Batterie:
wie klemme ich die Endstufe bzw. den Kondensator an die Batterie, ohne dass ich Batteriegase ins Wageninnere lasse?


Da kommt erst mal die frage auf welchen Motor du hast, entweder ist die Batterie vorn oder im Kofferraum.

Wenn sie im Motorraum ist findest du mit dem Kabel am besten einen Weg unter Batterie und Luftfilter in den Innenraum, oder nimmst den Windlauf und die Scheibenwischer ab und gehst am Orginalstrang entlang in den Sicherungskasten nach innen.

Ist sie im Kofferraum brauchst du nur den Ganzen Syroporkrempel ausräumen und mit einem Innenvielzahn den Deckel entfernen (wenn Bedarf besteht kann ich gern Bilder davon einstellen).

In beiden Fällen verlegst du nun ein ausreichend dickes (je nach Leistung der Komponenten) +Kabel in den Kofferraum (Sicherung direkt hinter der Batterie nicht vergessen wegen der Versicherung), wo du es mit einem Verteilerblock an alle Komponenten verteilen kannst. Die - Leitung wird normalerweise nur bis zu einem Massepunkt im Kofferraum gelegt, bei Batterie hinten kannst du auch direkt drauf gehen, bei Batterie vorn darfst du nicht vergessen auch im Motorraum die - Leitung mit einer zusätzlichen zu verstärken (üblicherweise von Batterie - auf Masse Lichtmaschine).
Auch für den Minuspol bietet sich im Kofferraum ein Verteilerblock an, alle Komponenten sollten den selben Massepunkt nutzen.

Der Batteriekasten hinten ist übrigens abgedichtet, so kommen keine Gase in den Innenraum, auch wenn du ein paar Kabel dazu legst ;).


So das reicht fürs erste :D

MfG
*DSG*

BrainRunner

Fortgeschrittener

  • »BrainRunner« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 29. November 2006

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 23. April 2008, 16:01

Und nicht vergessen: Immer die Leitungen gut absichern, sonst zahlt keine Versicherung, wenn dir die Kiste abbrennt. ;)

Bzgl Frontsystem kenne ich nur eins, das auch aus den originalen Hochtönerplätzen ordentlich spielen kann. Das ist das MBQuart mit WideSphere Technologie.
Ich habe es schon mehrfach hören dürfen, auch in absolut schlechten Plätzen verbaut und war begeistert über die dargebotene Bühne.
Kein Vergleich zu perfekt ausgerichteten Tweetern aber erstaunlich gut.
Allerdings, wie somepeer schon geschrieben hat, keine Ahnung ob die die Spielart der MBQuarts zusagt. ;)
Audi S3 8P 2.0TFSI quattro, Brillantschwarz, Schalensitze
8"x19" OZ Canova Black Diamond, KW Gewinde V3, 3M Panther 5CS, Schroth Automatikgurte schwarz
X-Dream-Car-Audio: Alpine CDA-9855R, PXA-H701 inkl. RUX-C701, Helix Competition 2xS801 + 2xS802 + Helix Precision 4xP206 vollaktiv, 3x Rockford Fosgate P3SD410, Steg K4.01 + K2.02 + K2.04, 2x original Getränkehalter in oberen DoppelDIN-Schacht