Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1320

  • Nachricht senden

1

Friday, 8. May 2015, 13:16

PKW Maut beschlossen

A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

2

Freitag, 8. Mai 2015, 15:03

:thumbsup:
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

andi123

Schüler

  • »andi123« ist männlich

Beiträge: 119

Registrierungsdatum: 30. January 2015

Aktuelles Auto: Audi A3 2.0TFSI Quattro

Postleitzahl: 94545

Danksagungen: 10 / 13

  • Nachricht senden

3

Samstag, 9. Mai 2015, 13:05

:thumbsup:
Doch für die Grenzregionen hätte ich einen Vorschlag. Man könnte ja den Zusatz mir einbringen dass die Maut erst ab der ersten Auf-/Abfahrt nach der innerdeutschen Grenze gilt. Somit wären die Grenzregionen entlastet und der Grenzland/Shoppingtourismus ist nicht gefährdet...
A3 2.0TFSI (CCZA) 6G DSG Quattro
EZ 09/2009

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1320

  • Nachricht senden

4

Samstag, 9. Mai 2015, 13:10

Ich seh das ganze sehr skeptisch und bin überzeugt, dass man in 2-3 Jahren irgend nen Mist erfindet, auf Grund dessen die Deutschen Nicht entlastet werden. Sprich = wir genauso viel zahlen wie die Ausländer
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Beiträge: 975

Registrierungsdatum: 21. September 2006

Aktuelles Auto: Audi S3 SB

Wohnort: NRW

Danksagungen: 65 / 0

  • Nachricht senden

5

Samstag, 9. Mai 2015, 13:33

Bei uns in der Region sind die Brücken derart marode, dass die Schwerindustrie ihre Produkte nicht mehr abtransportiert bekommt und die Betriebe abwandern. Auch die Strassen sind der reinste Flickenteppich. Das belegen auch die schon immer früher einsetzenden Schäden am Fahrwerk. Daher bin ich für eine zusätzliche Maut in Höhe von 100 € pro Jahr, die parallel mit der Kfz Steuer eingezogen werden soll. Die Einnahmen müssen in voller Höhe der Strassensanierung zu Gute kommen.
Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1320

  • Nachricht senden

6

Samstag, 9. Mai 2015, 13:39

Das ist das Problem. Ich glaub nicht dass alles in die Strassen geht
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

videoschrotti

Perfektionist

  • »videoschrotti« ist männlich

Beiträge: 2 777

Registrierungsdatum: 2. July 2010

Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022

Wohnort: Wien

Danksagungen: 658 / 722

  • Nachricht senden

7

Samstag, 9. Mai 2015, 13:57

da hast du recht, wir haben die Maut schon lange und die Strasse sind schlecht
Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 10. Mai 2015, 12:16

Das ist das Problem. Ich glaub nicht dass alles in die Strassen geht

Und anders herum zahlen wir über den Spritpreis auch noch für andere Sachen. Mit dem Autofahrer kann man das ja machen - trifft ja eh jeden.

Ich bin ja nicht grundsätzlich gegen eine Maut, ganz im Gegenteil. Aber dann sollten wir es auch nicht anders machen als die Nachbarstaaten. Und alle Einnahmen müssen dann auch im Straßenverkehr landen. Und bitte nachprüfbar. Ich hätte ein Problem damit, wenn meine Maut- oder KFZ-Steuer am Ende bei Heckler & Koch oder Airbus Military landen... ;)
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

9

Montag, 11. Mai 2015, 08:21

Das stimmt, die Autofahrer werden schon viel zur Kasse gebeten und das wenigste davon landet im Straßenverkehr. Auf kurz oder lang wird es mit der Maut nicht anders kommen.

Das die Straßen und Brücken so kaputt sind liegt aber einzig und alleine an den LKW und für diese ist die Maut bereits eingeführt. Über einen Autobahnabschnittt könnten hundertausende von Autos fahren und die würden die Straße nicht so belasten wie ein paar LKW. Ganz schlimm wird es wenn LKW überladen sind, das schädigt die Straßen exponentiell, genauso wenn sie mit defekten Dämpfern o.ä. unterwegs sind und glaubt mir ich weiß wovon ich spreche, ich habe Straßenbau studiert.
Am sinnvollsten wäre es eine hohe Strafe für überladene oder defekt LKW ein zu führen und diese Kosten direkt in den Straßenbau zu investieren. Das sollten ruhig Strafen sein, die richtig hoch sind, nicht nur so ein paar hundert Euro.

Aber trotzdem finde ich es grundsätzlich nicht schlecht, wenn alle bei uns Maut zahlen müssen. Wir zahlen auch überall und wer weiß wofür die das Geld dort verwenden und dann zahlen alle anderen auch bei uns, gibt mir persönlich irgendwie ein besseres Gefühl und wenn es dem Staat irgendwann besser geht, weil er genügend Geld eingenommen hat (woher das auch immer kommt), dann wird am Ende auch Geld für bessere Straßen übrig bleiben.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste