Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 518

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2215 / 1321

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 1. Mai 2005, 13:41

Urteil: Riskantes überholen führt bei Unfall zu Alleinhaftung

Wer beim Überholen mit seinem Fahrzeug ein Risiko eingeht, haftet bei einem Unfall alleine. Das geht aus einem Urteil des Saarländischen Oberlandesgerichts (OLG) Saarbrücken hervor.

Das Überholen eines anderen Fahrzeugs sei nur zulässig, wenn eine Gefährdung des Gegenverkehrs definitiv ausgeschlossen sei, entschieden die Richter. Der Überholvorgang müsse mit Gewissheit gefahrlos beendet werden können, heißt es in dem in der Zeitschrift "OLG-Report" veröffentlichten Urteil (Az.: 3 U 212/03-19).

Das Gericht gab mit seinem Spruch der Schadensersatzklage eines Motorradfahrers in vollem Umfang statt. Der Kläger erlitt bei einer Kollision mit einem ihm entgegenkommenden Auto erhebliche Rückenverletzungen und ist seitdem querschnittsgelähmt. Der Fahrer des entgegenkommenden Wagens hatte zum Überholen angesetzt, obwohl er den Motorradfahrer bemerkt hatte. Zwar bremste er ab, aber es war bereits zu spät.

Das OLG teilte die Auffassung des Autofahrers nicht, er habe ja noch versucht, rechtzeitig abzubremsen und sei daher zumindest nicht allein verantwortlich. Jedenfalls sei auch der Kläger zu schnell gefahren. Die Saarbrücker Richter verwiesen dagegen darauf, wenn auch nur der geringste Zweifel daran bestehe, einen Überholvorgang nicht gefahrlos abschließen zu können, so müsse darauf verzichtet werden
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53