1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Workshop

Geräusch B-/c-Säule Kopfhöhe Fahrer/beifahrerseite

  • Paramedic_LU
  • 18. Mai 2005 um 22:31
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. Mai 2005 um 22:31
    • #1

    Hab heut einiges auseinandergebaut.
    Dieses Geräusch was wie knacken, teilweise wie wenn ein Kabel oder so von innen an die Verkleidung schlägt hab ich lokalisiert.
    Sind 2 Stellen.

    Die erste Stelle ist hier abgebildet. Der Ausläufer der Seitenverkleidung im Spalt Rücksitzbank und Seitenverkleidung. Steht nur von der Verkleidung ab ohne Halterung und hat Luft zum Unterbau der Rücksitzbank. Es schlägt dagegen und schwingt. Klopft man auf die Mitte der hinteren Verkleidung, da wo die Armauflage ist hört man das Geräusch entstehen.

    Abhilfe wie immer: 2 -3 Fluschitücher drunterschieben, teils etwas in Seitenverkleidung rein. Ist komisch,,,ich weiss, aber es hilft :o

    Das nächste ist der Ausläufer der Seitenverkleidung. Dazu muss man die Lehne der Rücksitzbank nach vorne umlegen. Von hinten vom Kofferraum kommt die Stoffverkleidung. Am mRand wo sie endet und auf Kunststoff-Verkleidung des hinteren Innenraum stoßt, sind 5 Laschen mit Klammern im Kunststoff eingesteckt. Diese Laschen mit einem Schraubendreher herausdrücken. Nun die Kofferraum-Verkleidung etwas zur Seite in Richtung Innenraum drücken. Mit 4-5 Fluschitücher den Bereich der Innenraumverkleidung press unterpolstern, wo später die Laschen eingeclipst werden.
    In dem Bereich sind an der Innenseite der Verkleidung keine Haltenasen oder Abstützungen. Die Verkleidung wird durchs Fahren zum Schwingen angeregt.

    Diese Maßnahmen können für Fahrer und Beifahrerseite angewenbdet werden

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • hq-hq
    Killerspielespieler
    Beiträge
    585
    Bilder
    23
    • 6. November 2008 um 19:43
    • #2

    hm bei mir gibt es ab und zu sehr seltsame knacksgeräusche auf der
    beifahrerseite von a oder b säule wenn jemand auf dem beifahrersitz
    hockt. es scheint so das ich es als fahrer viel besser hören kann als
    der beifahrer. knackst wie verspanntes plastik, schubweise knacksend,
    ausgelöst durch leichte bodenwellen oder kurvenfahren. kaum zu
    lokalisieren auch vom beifahrer nicht...

    hat es nicht mal geheissen das das von den clips der innenverkleidung
    kommen könnte ? war da nicht was mit "falsch" angeklipsten teilen ?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. November 2008 um 19:49
    • #3

    Möglich dass sich einige Clips und Haltefedern etwas "entspannten"
    Ab und zu hilft etwas festeres Klopfen auf alle Flächen der Verkleidungen.

    Besonders sensibel für Ohren ist die komplette B-Säule.
    Oftmals ist hier die bewegliche Verkleidung des Gurtverstellers Schuld.
    Hier kann es ab und an helfen, diese verschiebbare Blende ein paar mal auf und nieder zu bewegen und in einem anderen Raster einzurasten.

    Die Kopfstütze macht ähnliche Geräusche.
    Auch hier, Kopfstützte mal kräftig auf und niederziehn, und 1 Raster anders einstellen

    Auch der Sitz ist ein Unruheherd.
    Hier gilt auch, mal die Lehnenverstellung steiler und flacher zu machen, und den Sitz mal vor und zurück zu schieben um ihn neu einzurasten.
    Knacksen kann auch die Plastikverkleidung an der Rückseite des Sitz.
    Es gab mal eine bei Audi gelistete Störgeräuschquelle. Da war im Sitz eine Öse die Ursache. Abhilfe: Sie wurde vom Händler neu gefettet. Ruhe war.

    Probier mal diese kleinen Sachen aus.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • hq-hq
    Killerspielespieler
    Beiträge
    585
    Bilder
    23
    • 6. November 2008 um 20:20
    • #4

    das mit dem gurtversteller probier ich mal, das könnte gut sein. rumgeklopft hab ich schon, aber es kam irgendwann wieder ^^

    sitz probier ich auch mal, danke für die tipps mal sehen obs hilft :)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. November 2008 um 20:37
    • #5

    Hoffen wir dass es weg geht

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum